Draht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Draht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schneller als sein Schatten
Figur aus Draht - Plastik / Bild – Klasse 11/12
Krähe stellt Werkzeug her
Krähe Betty biegt spontan Draht und benutzt den Haken, um an Futter heranzukommen. Das Kurzvideo (0:40 min) eignet sich gut, um Voraussetzungen für Experimente und die Frage komplexerer / kognitiver Lernformen zu diskutieren.
BARKHAUSEN-Effekt
Erklärung Ursache für das Knacken im Lautsprecher sind die Umklapp-Prozesse der nach dem französischen Physiker Pierre-Ernest WEISS 1865-1940 benannten WEISSschen Bezirke im Draht. Nähert man dem Draht langsam einen Hufeisenmagneten, so wachsen die WEISSschen
Der heiße Draht
Ein Schaltplan ist eine grafische Darstellung einer elektrischen Schaltung. Elektrische Bauteile (z. B. Glühlampen, LEDs, Schalter, elektrische Widerstände, Batterien oder andere) werden durch standardisierte Symbole (sogenannte Schaltsymbole) dargestellt. Elektrische Verbindungen (z.B. Kabel) werden durch rechtwinkelige, durchgezogene Linien dargestellt. Ein Schaltplan ...
Ostereier basteln: vielfältig und kunterbunt
Ob leuchtend, aus Wolle gefertigt oder aus Draht gebastelt: Unser Fundstück der Woche bietet Ihnen vielfältige Bastelideen für Ostereier an. Wir haben Ihnen ein paar nette Basteleien mit Anleitungen zusammengefasst.
saferinternet.at
Selbstbeschreibung: Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Die Initiative wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Digital Europe (DIGITAL) umgesetzt. Saferinternet.at bildet gemeinsam mit der Stopline (Meldestelle gegen Kinderpornografie ...
Die Tragfähigkeit der Wirbelsäule
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 sollen u.a. mit Hilfe von Draht ein Modell einer Wirbelsäule nachbauen, welches möglichst viel Gewicht in Form von Murmeln tragen soll. Die ausführliche Beschreibung enthält ausführliche Kompetenzangaben, wie sie in ähnlicher Form bei den Beispielaufgaben für die Bildungsstandards enthalten sind.
Der Kohlebatterie-Express
Eine Batterie selbst zu bauen, ist gar nicht so schwer. Dazu braucht man ein bisschen Kohle, Metall, Papier, Flüssigkeit und einen Draht zum Fixieren. Mit dieser Batterie etwas anzutreiben, ist schon anspruchsvoller. Aber damit eine schwere Lokomotive in Gang zu bringen, das ist richtig kompliziert. Unser Team jedoch ist fest entschlossen und belädt einen Lokomotivanhänger ...
Vom elektromagnetischen Schwingkreis zum strahlenden Dipol
Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie aus einem geschlossenen elektromagnetischen Schwingkreis mit Spule einer Induktivität L und einem Kondensator der Kapazität C letztendlich ein gerades Drahtstück wird, das neben seinem Ohm'schen Widerstand immer noch eine bestimmte, aber doch deutlich verringerte Induktivität L und Kapazität C hat.