Donator-Akzeptor-Prinzip - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Donator-Akzeptor-Prinzip - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mobile Energieträger. Chemie TF 12 (Heft 5/2021)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 12 "Mobile Energieträger" gemäß der Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. "Mit Stoffen Zukunft gestalten - Vom Status quo zu den Herausforderungen der Zukunft" ist ...
Redoxreaktionen - Unterrichtsmodul für die Oberstufe von der Universität Tübingen
Bei dieser Unterrichtseinheit handelt es sich um eine Einheit zum Thema Redoxreaktionen, die in Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe der Gemeinschaftsschule unterrichtet wurde. Dieses Thema bereitet Schülerinnen und Schülern immer wieder Probleme, da vor allem auch die Relevanz für den Alltag und der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern zu fehlen scheint. Mithilfe des ...
Das Prinzip Hoffnung (Lexikonstichwort)
Hier finden Sie das Stichwort ”Prinzip Hoffnung” in der Wikipedia - Enzyklopädie.
Giordano Bruno, Über die Ursache, das Prinzip und das Eine.
Aus: Giordano Bruno, Über die Ursache, das Prinzip und das Eine. Übersetzung und Anmerkungen von Philipp Rippel, Zeittafel, Literaturhinweise und Nachwort ...
Das Prinzip von Le Chatelier - einmal anders
In dieser Unterrichtseinheit wird die Löslichkeit von Gasen in Wasser mithilfe einfacher medizinischer Spritzentechnik untersucht und durch die kritische Hinterfragung von Werbeaussagen zu einem sauerstoffhaltigen ʺPowergetränkʺ kontextnah erarbeitet.
Konkurrenzausschluss - Prinzip
Kollege Hellmich zeigt, wie er in der SEK II nach Klärung des Faktors Konkurrenz das Konkurrenzausschlussprinzip und seine Einschränkungen im Freiland herleitet.
Ernst Bloch - Vortrag zu ʺUtopieʺ
Bloch selbst redet: Das Prinzip Hoffnung (2 Teile)
mRNA Impfungen: Prinzip, Unterschiede zu anderen Impfungsarten
Im biotechlerncenter wird ausführlich das Prinzip der mRNA - Impfstoffe, mögliche andere Nutzungsgebiete der mrRNA - Technik sowie Unterschiede zu anderen Impfstoffarten dargestellt. Ergänzend sind Arbeitsblätter herunterladbar. Die Grundeinstellung der Verfasser ist pro Gentechnik. Im Sinne eines multiperspektivischen Unterrichts sind die Materialien kontrastierend zu ...
Das Prinzip der Kalklösung
Diese Grafik erklärt das Prinzip der Kalklösung.
Rückkopplungs-Prinzip
a Anregung eines Schwingkreises durch einen Sinusgenerator Mit einem kleinen Sinusgenerator wird der Schwingkreis zu erzwungenen Schwingungen angeregt. Die Frequenz des Generators sollte so eingestellt sein, dass sie in etwa mit der