Digitalkamera - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Digitalkamera - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mit der Digitalkamera die Umgebung erkunden.
Eine Dokumentation von Doris Bonk über des Projekt  ”Mit der Digitalkamera die Umgebung erkunden”  finden Sie auf den Seiten von lehrer-online.
Mit der Digitalkamera auf Spurensuche
Auf den Seiten von lehrer-online finden Sie eine ausführliche Dokumentation von Frau Dr. Anja Moor zu einer Unterrichtseinheit zum Thema ”Mit der Digitalkamera auf Spurensuche”. Fotografien werden von Kindern neu interpretiert und anschließend digital umgestaltet. (Quelle:lehrer-online)
Geometrie mit der Digitalkamera - Ein Projekt in Klase 3
Auf den Seiten des Landesbildungsservers Baden-Württembergs finden Sie eine Dokumentation eines Projektes in der 3. Klasse zum Thema ʺGeometrie mit der Digitalkameraʺ.
Kamerakinder NRW
Auf der Portalseite der Kamerakinder NRW finden Schülerinnen und Schüler Anregungen für die Fotoarbeit.
Mit der Digitalkamera die Umgebung erkunden
Mädchen und Jungen erkunden mit dem Fotoapparat die Umgebung des Kindergartens oder der Schule und beschreiben mit ihren Worten für sie wichtige Anlaufstellen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial
Mit der Digitalkamera auf Spurensuche
In dieser Unterrichtseinheit wird die Schulumgebung zum Ausgangspunkt bildkünstlerischen Erkundens mittels Digitalkamera und Computer. Fotografien werden von den Kindern neu interpretiert und anschließend digital umgestaltet.
Mikrogravitation - Experimente im freien Fall
Mit dem hier vorgestellten Fallkapselsystem und einer Digitalkamera können Lernende experimentelle Erfahrungen auf dem Gebiet der Mikrogravitation sammeln.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Selbstbau eines Spektrometers für die Digitalkamera
In diesem Artikel wird ein Spektrometer vorgestellt, das Schülerinnen und Schüler mit sehr geringen Materialkosten - etwa drei Euro - selbst bauen können. In Verbindung mit einer Digitalkamera können sie damit eigenständig gut aufgelöste Spektren aufnehmen.