Digitalisierung im Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernfeld Baustelle im Unterricht: Innovation, Digitalisierung, Fortschritt
Innovation, Digitalisierung und Fortschritt prägen gesellschaftliche Prozesse und somit auch den Alltag und die Zukunft der Lernenden. Deshalb ist es von Bedeutung, diese Themen in den schulischen Diskurs einzubinden. Besonders in technisch und wirtschaftlich ausgerichteten Fächern spielen sie in verschiedenen Lernfeldern eine Rolle. Sie bieten Anknüpfungspunkte, um ...
Schule und Digitalisierung das perfekte Zusammenspiel
Ausreichende WLAN-Verbindungen, moderne digitale Endgeräte, funktionierende Schulplattformen sowie ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Gestaltung von digitalem Unterricht dank der Unterstützung von externen IT-Dienstleistern kann das zur Realität in Bildungseinrichtungen werden. Eine gelungene digitale Transformation für die Zufriedenheit von Lehrkräften und ...
Digitalisierung in der Lehrkräftebildung
Wie sieht die digitale Bildung von morgen aus und wie können Lehrkräfte in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet werden? Die Projekte der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" forschen zu den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und erproben Ansätze, wie Lehrerinnen und Lehrer durch den gezielten Einsatz im Unterricht, Kinder und Jugendliche dabei ...
Podcast Welle lernen:digital
Die Kultur der Digitalität verändert Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung. Dadurch ergeben sich zahlreiche Fragen, mit denen sich die Menschen im Bildungssystem auseinandersetzen müssen und vor allem wollen! Im Podcast Welle lernen:digital wird ab April 2024 monatlich diskutiert, wie sich das veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. Host Jöran Muuß-Merholz ...
Empfehlung zur Nutzung von Smartphones und Tablets und weiteren digitalen Geräten in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Computer und Laptops gezielt im Unterricht eingesetzt, Schülerinnen und Schüler aber vor übermäßigem Medienkonsum bewahrt werden. Schulen erhalten daher Empfehlungen für die Nutzung digitaler Endgeräte. Die Empfehlungen raten vom Gebrauch privater Smartphones im Unterricht ab. Eine geringe Bildschirmgröße, eingeschränkte ...
Berufsschulen: Fortbildungsplanung im Zeitalter der Digitalisierung
Dieser Fachartikel stellt Berufsschulen Materialien zur Verfügung, mit denen sie Lehrerfortbildungen rund um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht planen können. Er führt grundsätzliche Überlegungen zum Thema Lehrerfortbildung im digitalen Zeitalter auf und bietet konkrete Übersichts- und Checklisten zum Download an. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der ...
Quelle
- Lehrer-Online (80)
- Deutscher Bildungsserver (74)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (18)
- Bildungsmediathek NRW (15)
- Handwerk macht Schule (11)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (95)
- Berufliche Bildung (68)
- Berufliche Bildung Allgemein (58)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (50)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (49)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (48)
- Medienerziehung (37)
Schlagwörter
- Digitalisierung (102)
- Digitale Medien (49)
- Unterricht (39)
- Schule (34)
- Medienkompetenz (24)
- Unterrichtsmaterial (20)
- Digitale Bildung (18)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (143)
- Sekundarstufe Ii (140)
- Primarstufe (80)
- Berufliche Bildung (66)
- Hochschule (18)
- Fort- und Weiterbildung (16)
- Spezieller Förderbedarf (9)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (75)
- Unterrichtsplanung (36)
- Arbeitsblatt (13)
- Video/animation (7)
- Interaktives Material (3)
- Simulation (3)
- Projekt (2)