Digitale Welt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Digitale Welt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Politische Bildung in einer digitalen Welt
Das Dossier behandelt, wie politisch Bildende auf die digitale Transformation reagieren (2021).
Digitale Medien
Unterrrichtsmaterialien zum Themenfeld "Handeln in der medial vermittelten Welt"
Politische Bildung in einer digitalen Welt: Teilhabe
Die Materialien beleuchten folgende Fragen: Welche Bedeutung hat der Zugang zum Netz für die gesellschaftliche Teilhabe? Und welche Grundsätze sollten für Teilhabe in der digitalen Welt gelten?
Die digitale mobile Welt
Die digitale Welt verändert die Lebensgewohnheiten der Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Mobiles Surfen im Internet gehört heutzutage zum Alltag bereits selbstverständlich dazu. Dementsprechend eröffnen sich auch im individuellen Umgang mit Mobilität neue Möglichkeiten: Routenplanungen und Reiseinformationen können von unterwegs getätigt werden, ...
LearnSteps - digitale Minimodule zu Nachhaltigkeitsthemen
Die digitalen "LearnSteps" zu Nachhaltigkeitsthemen eignen sich als kleine Hausaufgaben. Jeder LearnStep besteht aus einem kurzen Video und Informationen, die in kurze Einheiten gegliedert sind. Am Ende können die Schüler *innen ihr Wissen testen. Themen der bisherige LearnSteps sind: "Der ökologische Fußabdruck", "Klimakrise - Vom Wissen zum ...
Weltkarten - Verzerrungen aufdecken
Weltkarten eröffnen nur einen scheinbar objektiven Blick auf die Welt. Tatsächlich sind Karten jedoch subjektiv und mit Wertungen belegt. Für die kritische Reflexion von Weltkarten und das Aufdecken ihrer Konstruiertheit kommen interaktive digitale Anwendungen zum Einsatz.
Monitor Digitale Bildung
Die Bertelsmann Stiftung und das mmb-Institut für Medien- und Kompetenzforschung untersuchen im Programm “Monitor Digitale Bildung“ gemeinsam die Umsetzung der Ditialisierung im Bildungssystem. Fragen sind unter anderem: Welche Verbreitung haben digitale Lerntechnologien und wie werden sie eingesetzt? Welche pädagogischen Konzepte betten digitale Lerntechnologien am besten ...
Politische Bildung in einer digitalen Welt: Meinungsbildung
Informationen beziehen wir heute sehr viel über digitale Plattformen und Services. In diesem Unterrichtsmaterial geht es um die Frage, wie sich deren Nutzung auf Prozesse der Meinungsbildung auswirkt. Zwei Handreichungen für Lehrende und zwei Arbeitsblätter für Lernende
Politische Bildung in einer digitalen Welt: Datenspuren
Bei der Verwendung digitaler Dienste erzeugen wir große Mengen von Nutzungsdaten. Das Unterrichtsmaterial untersucht, welchen Nutzen Datenspuren bieten und welche Grenzen gesellschaftlich nötig sind.
Den Kulturwandel gestalten
Eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt ist das Ziel der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster. Ein integrales Medienkonzept hilft dabei, es zu erreichen.