Digitale Bildungsmedien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Digitale Bildungsmedien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungswelten - Informationsportal über die Erstellung von Bildungsmedien
Rund 85 Unternehmen in Deutschland bringen jährlich 8.000 neue Bücher und digitale Medien auf den Markt für alle Schularten von vorschulischen Einrichtungen über die allgemeinbildende und berufliche Schule bis hin zur Erwachsenenbildung. Ca. 60.000 Titel haben die Bildungsmedienhersteller insgesamt im Angebot, fur rund 3.000 Lehrpläne und über 300 Ausbildungsberufe. Die ...
Woran erkennt man gute Bildungsmedien? Tipps für Lehrkräfte im Umgang mit digitalen Lehrmaterialien
Im Zuge des Digitalpakts blicken Schulen in eine moderne Zukunft. Dabei bieten technische Neuerungen Lehrern und Schülern facettenreiche Möglichkeiten für einen digitalen Unterricht. Als wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung unterstützen sogenannte digitale Bildungsmedien den Lernprozess. Holger Kistermann, Marketing- und Vertriebsleiter des FWU Institut für Film ...
Digitales & analoges Kopieren: Einfache Regeln für die Schulen
Für das digitale und analoge Kopieren in der Schule gelten seit 1. Januar 2013 klare Regeln. Sie werden hier in zwei Kapiteln dargestellt. Das erste behandelt das Einscannen und Abspeichern, das zweite das traditionelle Fotokopieren.
OER erklärt - so findet man OER im Netz
Aus der großen Auswahl freier Bildungsmedien können sich Lehrende ihr eigenes Material zusammenstellen. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist die Suche nach OER im Netz ganz einfach. Das Video verrät, welche Portale für welche Fächer geeignet sind und wie man gezielt nach freiem Material sucht.
eQualification 2016 - Lernen und Beruf digital verbinden - Projektband des Förderbereichs "Digitale Medien in der beruflichen Bildung"
Der Projektband zur Statuskonferenz "eQualification 2016" gibt einen Überblick über die geförderten Projekte aus dem Bereich "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Neben einem einleitenden Grußwort der Bundesministerin und allgemeinen Hinweisen zum Förderprogramm, zur Förderphilosophie ...
Stellungnahme von Wikimedia Deutschland e.V. zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der Digitalen Welt" und anlässlich der Fachgespräche am 8. und 9. Juni 2016
Einleitend werden die übergeordneten Aspekte einer Kultur des Teilens, die Potenziale des Lernens in der digitalen Welt sowie die notwendigen Verbesserungen der rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen für eine Bildung in der digitalen Welt hervorgehoben. Anschließend folgen Stellungnahmen zu Handlungsfeld 2: Aus­, Fort­ und Weiterbildung von Lehrenden und Erziehenden, ...
Elixier - Suchmaschine für Bildungsmedien: Suchergebnisse "berufliche Bildung allgemein"
Im Rahmen des Kooperationsprojekts Elixier werden Verweise auf Unterrichtmaterialien des Deutschen Bildungsservers und einiger Landesbildungsserver über eine Suchmaske zugänglich gemacht. Die Ergebnisse der Suche nach "Berufliche Bildung allgemein" beinhalten Treffer aus den Bereichen: Arbeitsmarkt, Arbeitssicherheit, Berufsausbildung, Berufsbildungsforschung, ...
Transferportal WiFF Transfer
Mit der Aktionslinie WiFF Transfer stärkt die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) den Austausch und die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Kitasystem entwickelt das Projekt Bildungsmedien für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Frühen Bildung und gibt Einblicke in seine Forschung. ...
Lernen mit Mebis - auf der BayernCloud Schule (ByCS)
Das "mebis"-Portal in Bayern enthält Beiträge zu mediendidaktischen und medienerzieherischen Themen sowie Hilfestellungen zu allen Teilangeboten von "mebis". In der zugangsgeschützten "mebis"-Mediathek sind ca. 60.000 digitale Bildungsmedien zu finden. Dazu gehören Video- und Audioinhalte öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten sowie ...
Bildungsmediathek NRW das Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Bildungsmediathek NRW ist das Portal für digitale Lernmaterialien und Unterrichtsmedien für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Ob zum Klimawandel, zur politischen Bildung oder für den Fremdsprachenunterricht: In der Bildungsmediathek NRW lassen sich zahlreiche Bildungsmedien unkompliziert finden und vielfältig nutzen zentral, ...