Die Zweite Republik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Zweite Republik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nachkriegsjahre
Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die Nachkriegszeit beginnt und findet ihre erste Zäsur 1949. Mit der Gründung der demokratischen Bundesrepublik Deutschland im Westen und der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik - einer kommunistischen Diktatur nach sowjetischem Vorbild - im Osten ...
Sendereihe ʺDie Deutschen IIʺ - Vom Reich Karls des Großen bis zur Weimarer Republik im ZDF
Nach dem großen Erfolg der Sendereihe ʺDie Deutschen - Ein Jahrtausend deutsche Geschichteʺ im Jahre 2008 hat das ZDF eine zweite ʺStaffelʺ produziert. Es werden zehn Personen vorgestellt, die für die deutsche Geschichte von großer Bedeutung sind und ihr Wirken sowie ihre Zeit beleuchtet.Die einzelnen Sendungen können als Online-Videos in der ZDF-Mediathek abgerufen ...
Die Wahlen des Jahres 1932/33 und der Aufstieg totalitärer Parteien
Nach einer detaillierten Definition des Mittelstandsbegriffs wird im vorliegenden Beitrag zunächst das Wahlverhalten der Mittelschicht untersucht. Die verwendeten statistischen Verfahren werden umfassend erklärt, auf Daten- und Analyseprobleme wird hingewiesen. Als Ergebnis zeigt sich, dass neben der Konfession und Unterschieden zwischen ländlichen und städtischen Gebieten ...
Der Krieg und ich
Der Zweite Weltkrieg – ein Thema für Kinder? Ja, denn nur wenn Kinder die Vergangenheit kennen, können sie auch die Gegenwart verstehen. Krieg, Flucht, Antisemitismus und Rassismus sind nicht nur Geschichte, sondern sehr aktuell. „Der Krieg und ich“ stellt sich der schwierigen Aufgabe, die Themen Krieg und Holocaust für Kinder ab acht Jahren in altersgerechter Form ...
Die Nachkriegsjahre in Deutschland - bei LeMO.de
Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die Nachkriegszeit beginnt und findet ihre erste Zäsur 1949. Mit der Gründung der demokratischen Bundesrepublik Deutschland im Westen und der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik - einer kommunistischen Diktatur nach sowjetischem Vorbild - im Osten ...
Die Geschichte Tirols - Geschichte Tirols
Eine umfassende Website mit Sachwortregister zu den wichtigsten Fakten rund um Tirol; hier finden sich Fotografien, Bilder und Stiche alter Ortsansichten, ebenso wie Biografien bekannter Tiroler, Ortsbeschreibungen und Ortsgeschichten, ein lexikalischer Zugang, Informationen zu Burgen und Schlössern, wechselnde Themenschwerpunkte zur Tiroler Geschichte aus allen ...
Interaktive Übungen zu deutsch-jüdischen Migrationsbiografien: Albert Einstein und Levi Strauss
Diese interaktiven Übungen behandeln die persönliche Migrationsgeschichte der beiden deutschen Juden Levi Strauss und Albert Einstein. Das Material baut auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" auf.