Die Leiden des jungen Werther - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Leiden des jungen Werther - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Leiden des jungen Werthers als Hörbuch
zum Downloaden (kostenfrei)
Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
Das Projekt Gutenberg-DE stellt seit über zehn Jahren kostenlos für jeden Literatur ins Internet. 1994 als Freizeitprojekt begonnen, hat es sich zur größten Online-Literatursammlung deutscher Sprache entwickelt
Auch wir sind ʺWertherʺ-Opfer
Martin Andree fragt in seinem Buch ʺWenn Texte tötenʺ, warum Texte wirken, warum wir überhaupt mit Figuren leiden, heulen, lieben, verzweifeln, obwohl wir wissen, dass dies doch alles nur Buchstaben zwischen zwei Buchdeckeln sind. Ein Meister der wirkungsvollsten Techniken aus seiner Sicht: Johann Wolfgang von Goethe.
Georg Jäger: Ein Werther der DDR
Plenzdorfs ʺNeue Leiden des jungen W.ʺ im gespaltenen Deutschland (www.goethezeitportal.de/)
Sturm und Drang (1767 - 1790)
Die Sturm-und-Drang-Epoche war gewissermaßen eine Jugendkultur der Literatur: Die Verfasser waren zumeist junge Männer zwischen zwanzig und dreißig, spätere Werke etwa von Goethe und Schiller sind dann nicht mehr dieser Epoche, sondern der Klassik zuzuordnen. Goethes Götz von Berlichingen und Die Leiden des jungen Werther gehören ebenso wie Schillers Die Räuber zu ...