Dialekte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Geschichte der deutschen Dialekte
Eine Sprache – viele Dialekte. Was wir heutzutage unter Dialekten verstehen, das sind regionale Unterschiede, die sich in die Standardsprache, im Hochdeutsch, eingeschlichen haben. Welche Mundarten es in Deutschland gibt und welchen historischen Ursprung die unterschiedlichen Dialekte, wie etwa Schwäbisch, Fränkisch und Friesisch, haben, erklärt euch MrWissen2Go Mirko ...
Quelle
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (15)
- Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen (7)
- Deutsch (6)
- Sprachgeschichte, Sprachentwicklung (5)
- Dialekte (5)
- Altgriechisch (5)
- Französisch (3)
Schlagwörter
- Deutsch (3)
- Dialekt (2)
- Dialekte (2)
- Altgriechisch ()
- Dialekt ()
- Sprachvergleich ()
- Homer ()
- Epos (2)
- Französisch (2)
- Deutschunterricht (2)
- Altgriechisch ()
- Dialekt ()
- Sprachentwicklung (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (9)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)


