Diagrammen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Diagrammen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Diagramm Designer zur Erstellung von ER-Diagrammen
Diagram Designer
Erstellen von Diagrammen aus Messwerten
Auf diesem Arbeitsblatt von zum.de wird sehr gut erklärt, wie man den Ausgleichsgraphen bei einem Weg-Zeit-Diagramm zeichnen sollte. Den Schülerinnen und Schülern wird dabei besonders bewusst, wie mit Messfehlern umzugehen ist und wie man sie teilweise ausgleichen kann.
Manipulation mit Diagrammen - Unterrichtseinheit
`Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast`! Dieses berühmte Zitat stammt von Winston Churchill und ist im Zusammenhang mit Manipulationen von Statistiken oft zitiert worden. Was sich dahinter verbergen könnte, möchte diese Einheit den Lernenden näher bringen. Die Möglichkeiten der Manipulation von Diagrammen wird nicht bewusst wahrgenommen. Um die ...
DynaGeo: Grundvorstellungen zu Diagrammen entwickeln
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Auswertung von Diagrammen und Schaubildern
In diesem Lernvideo erfährst du, wie man ein Schaubild bzw. Diagramm schriftlich auswerten kann.
Bundeshaushalt
Das Bundesministerium der Finanzen präsentiert hier Einnahmen und Ausgaben des Bundes in zahlreichen Diagrammen (2012-20).
Proportionalität und Prozentrechnung
Im Rahmen der Berechnung von Prozentwerten erstellen Schülerinnen und Schüler mithilfe einer Tabellenkalkulationssoftware verschiedene Diagrammtypen.
Die (scheinbar) neutrale Welt der Diagramme
Sarah-Christin Prange entwickelt am Beispiel des Frauenanteils im Bundestag zwei Methodenstunden, in denen die Analysefähigkeit von Diagrammen schrittweise gefördert wird (CIVES-Forum #10, 2022).
Webquest: Diagramme lesen und vergleichen
Bei diesem Webquest geht es darum, Daten aus Diagrammen ablesen zu können und anschließend mit anderen zu vergleichen. Dabei wird das alltägliche Beispiel von Wetterdaten eine Rolle spielen.
ZUM: Darstellung von Daten (1)
Auf dieser Seite von www.zum.de werden eine Farbfolie und eine Lösungsfolie zur einführenden Erarbeitung der Darstellung von Daten in Diagrammen am Beispiel eines Klimadiagramms vorgestellt. Dabei werden die Vor- und die Nachteile des Liniendiagramms, des Punktdiagramms bzw. des Säulendiagramms vorgestellt.