Deutsches Kinderhilfswerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Deutsches Kinderhilfswerk: Demokratiebildung und Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk informiert auf dieser Seite zu seinen Aktivitäten und Projekten rund um Demokratiebildung im Kindesalter. Um Kinder im Kita-Alter ganz alltagsnah und spielerisch ans Thema Kinderrechte heranzuführen, hat das Deutsche Kinderhilfswerk mehrere PIXI-Bücher veröffentlicht. Begleitend zu den PIXI-Büchern unterstützen Methodenhefte Fachkräfte bei ...
Wie bewerten Schüler*innen die Medienbildung in Schulen? - beim Deutschen Kinderhilfswerk
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat Kinder und Jugendliche befragt, ob sie in der Schule ausreichend über verschiedene Aspekte von Medienbildung lernen. Die Ergebnisse weisen dabei auf erhebliche Defizite im Erwerb wichtiger Medienkompetenzen hin. Dabei gibt es an einigen Stellen jedoch Unterschiede zwischen den Bundesländern, nach dem Alter und der Schulform der ...
Medienquiz für Kinder ab 8 Jahren - von kindersache.de
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat ein Medienquiz mit 10 Themen speziell für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen entwickelt. Zielgruppe sind insbesondere Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 bis 16 Jahren mit migrantischem Hintergrund und aus Flüchtlingsfamilien. Zugleich steht das Quiz allen Interessierten offen.
Die Rechte von Kindern in Deutschland. Ein Bericht an die Vereinten Nationen - für Kinder und Jugendliche
Bei dieser Broschüre handelt es sich um eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte des 5. und 6. Staatenberichtes der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes in kind- und jugendgerechter Sprache. Die Broschüre richtet sich an Kinder und Jugendliche und wurde von der Koordinierungsstelle Kinderrechte im Deutschen ...
Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes
Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes soll helfen, Kinderrechte bekannt zu machen und die demokratische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Vertretung von Kinderinteressen zu fördern. Im Bereich der Detailsuche haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der einzelnen Methodentypen Methoden gezielt nach Eigenschaften und Merkmalen zu gruppieren und ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Grundschule (6)
- Wissen (5)
- Kinderrechte und Politik (2)
- Partizipation, Kinderrechte (2)
- Elementarpädagogik (2)
- Elementarbildung (2)
Schlagwörter
- Kinderrechtskonvention (6)
- Unicef (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen) (5)
- Kinderrechte (3)
- Unterrichtsmaterial (3)
- Partizipation (3)
- Hort (2)
- Wasserwirtschaft (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (15)
- Sekundarstufe I (12)
- Elementarbildung (6)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)