Deutscher Akademischer Austauschdienst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Internationalisierung der Lehramtsausbildung beim DAAD
Der DAAD möchte die Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden steigern, Praxiserfahrungen an schulischen Einrichtungen im Ausland ermöglichen und mit Bundes- und Landespolitik sowie Hochschulen in einen intensiven Dialog eintreten, um Bewusstsein für die notwendigen Veränderungen und für eine internationale Lehrerausbildung zu schaffen. Das Förderangebot zur ...
Programm "Lehramt.International" - DAAD fördert Internationalisierung von Lehramtsstudiengängen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt 36 Projekte deutscher Hochschulen zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung. Die Projekte wurden in der aktuellen Ausschreibungsrunde des DAAD-Programms Lehramt.International ausgewählt. Bis 2029 erhalten sie insgesamt rund 20 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ...
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+
Für die Förderphase von 2014-2020 wurden die EU-Bildungsprogramme umfassend umstrukturiert, für die siebenjährige Förderphase ab 2021 werden Entwicklungslinien vorgegeben. Das Programm ERASMUS+ löste das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselaktionen, nach ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (3)
- Lehrerberuf (2)
- Mobilität, Austausch (1)
- Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion (1)
- Deutsch Als Zweitsprache (1)
- Sprachliche Fertigkeiten (1)
- Sprachen und Literatur (1)
Schlagwörter
- Internationalisierung (2)
- Lehramtsstudiengang (2)
- Förder-Programm (1)
- Bildungs-Programm (1)
- Bildungsbereich (1)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (1)
- Grundtvig (1)