Suche nach Deutsche Verfassungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)
Weimarer Reichsverfassung (1919)
Das Deutsche Volk, einig in seinen Stämmen und von dem Willen beseelt, sein Reich in Freiheit und Gerechtigkeit zu erneuen und zu festigen, dem inneren und dem äußeren Frieden zu dienen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, hat sich diese Verfassung gegeben. ...
Verfassung der DDR (1949)
Von dem Willen erfüllt, die Freiheit und die Rechte des Menschen zu verbürgen, das Gemeinschafts- und Wirtschaftsleben in sozialer Gerechtigkeit zu gestalten, dem gesellschaftlichen Fortschritt zu dienen, die Freundschaft mit anderen Völkern zu fördern und den Frieden zu sichern, hat sich das deutsche Volk diese Verfassung gegeben. ...
Problematisierung Wiener Kongress
Die Folgen des Wiener Kongresses werden in einer Plus-Minus-Bilanz gegenübergestellt: - Aussetzung der in den Befreiungskriegen entstandenen National- und Freiheitsbewegung- Restauration des deutschen Partikularismus / Föderalismus- Liberalismus teilweise zurückgedrängt (Ausnahme landständische Verfassungen) Textbezüge: Nipperdey, Th. (1983) - Deutsche Geschichte ...
Rückenschmerzen und Stress
Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche, sondern oft auch psychische Ursachen. In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie sich psychische Verfassungen auf den Körper auswirken und dass wir unter dem Einfluss von Stress unsere Muskeln anspannen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Anregungen, wie sie durch regelmäßige ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Geschichte (6)
- Deutsche Verfassungen (5)
- Recht (5)
- Geschichtliche Überblicke (5)
- Politik (2)
- Vorbeugung (1)
Schlagwörter
- Verfassung (3)
- Gegenbild (1)
- Wirbelsäule, Rücken, Belastung (1)
- Muskelverspannung (1)
- Rückenschmerz (1)
- Reiches (1)
- Reichsverfassungquot (1)