Deutsche Bundesstiftung Umwelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umwelt und Lebenswelt: Wie Kinder gebrauchen und gestalten - MIPS für KIDS -
Information über das innovative interdisziplinäre Projekt am Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Für Kinder in den Altersstufen von 4 bis 14 Jahren werden verschiedene Bausteine zum Thema Ökologie und Naturverbrauch vorgestellt.
DOSB - Kooperation Sport und Umwelt - Projektdokumentation
Sport und Umwelt haben in den vergangenen zehn Jahren  eine starke Partnerschaft entwickelt. Der staatliche und verbandliche Umweltschutz ist einerseits über das Medium Sport und seine Organisationen in die Gesellschaft transportiert worden. Andererseits erweitert die Orientierung an Umweltschutz- und Nachhaltigkeitskriterien die Vielfalt der Sportorganisationen. Eine ...
Unterrichtsmaterialien ”Schutz der Böden”
In dieser Ausarbeitung soll aufgezeigt werden, wie das Thema Boden auf der Basis der Lehrpläne der verschiedenen Schularten und Klassenstufen (mit einem besonderen Fokus auf den Freistaat Sachsen) eingebaut werden kann. Dazu werden erprobte Unterrichtseinheiten und verschiedene Arbeitsmaterialien, die die Autorin entwickelt hat, vorgestellt.
Umwelt baut Brücken - Jugendliche im europäischen Dialog
„Umwelt baut Brücken – Jugendliche im europäischen Dialog“ ermöglicht einen spannenden und intensiven Austausch zwischen deutschen und osteuropäischen Schülern. Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren werden in diesem Projekt Begegnungen zwischen Schulklassen aus Deutschland und aus den neuen EU-Mitgliedsländern Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei und Ungarn ...
Jugendkongress "Zukunft selber machen": Jetzt online anmelden Stichtag 18. Mai!
Unter dem Motto „Zukunft selber machen – Junge Ideen für Nachhaltigkeit“ findet vom 4. bis 6. September der Jugendkongress „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück statt. Das Bundesumweltministerium (BMUB) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 150 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, ...
plastic360 digitales Lernen für einen besseren Umgang mit Kunststoffen
In der App plastic360 wird gezeigt, warum Kunststoff als Werkstoff so erfolgreich ist und wie Kunststoffprodukte hergestellt werden. Spielerisch und dank spannender Videos lernen Jugendliche, wie sie vermeiden können, dass Kunststoffe in der Umwelt landen, wie sich Kunststoff recyclen lässt und welche Auswirkungen Kunststoffmüll auf die Umwelt haben kann.
KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
Multiplayer-Klimaspiel für Jugendliche ab 14: In KEEP COOL mobil gestalten Schülerinnen und Schüler Klimapolitik interaktiv. Mit passenden Unterrichtsmaterialien zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz & globaler Zusammenarbeit fächerübergreifend für die Sekundarstufe.
qualimobil - Qualitätsoffensive für mobile, ortsbezogene Umweltbildungs- und Informationsangebote im Gelände
Natur und Landschaft können auf verschiedene Weise vor Ort erlebt werden. Man kann sie eigenständig erkunden, sich erklären lassen oder sie auf Lehrpfaden näher kennen lernen. Smartphones, Tablets und GPS-Geräte bereichern die Palette der Unterstützung beim Entdecken und Erkunden der vielfältigen Lebensräume vor Ort. Im Rahmen des qualimobil-Projekt wurde ein ...