Desertifikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Desertifikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Globale Umweltpolitik
Globale Umweltpolitik ist der Teil der zwischenstaatlichen Umweltpolitik, der sich vor allem auf globale Umweltveränderungen und -szenarien bezieht. Hierzu gehören insbesondere Desertifikation, die globale Erwärmung und grenzüberschreitende Luftverunreinigungen sowie die Erhaltung der Biodiversität. (2020)
Wird Spanien zur Wüste?
Schon fast 40 Prozent des Landes sind offiziell von der Desertifikation betroffen - Schuld hat keineswegs nur die Klimaerwärmung, sondern auch der Bauboom, die Abholzung und die Landwirtschaft
Wüsten und ihre Entstehung
In dieser Unterrichtseinheit zu Wüsten befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entstehung und Klassifizierung von verschiedenen Wüstentypen aus klimatischer und geomorphologischer Sicht. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.
Migration und Klimawandel
Versalzung, Wüstenbildung, Flutwellen – die Folgen des Klimawandels bedrohen weltweit Millionen von Menschen. Sie verstärken existierende soziale, ökonomische und ökologische Problemlagen. Daher zählt der Klimawandel zu den Faktoren, die menschliche Migrationsentscheidungen beeinflussen. Das Dossier der bpb zeigt die Zusammenhänge von Migration und Klimawandel auf. ...