Daumenkino - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ruderflug - Daumenkino
Interessant an dieser Unterrichtsidee sind die Arbeitblätter zu einem ʺDaumenkinoʺ des Ruderflugs sowie eine weitere Aufgabe dazu. Sie finden Sie ganz am Ende des Dokuments, das anläßlich des NWA - Tages 2010 des Studienseminars Reutlingen (Realschulen) entstand. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte ...
TrickfilmSoftware Pivot
Pivot ist ein Strichmännchen-Animator, mit dem einfache Figuren erstellt und animiert werden können. So können Schülerinnen und Schüler in kurzer Zeit kleine Trickfilme erstellen und dabei -neben dem Spass an der Sache-wichtige Grundzüge der Filmproduktion erlernen. Die Software ist frei und kann einfach auf Schul-PCs installiert werden.
Wir werden Filmemacher! Anregungen für praktische Filmarbeit im Unterricht
Diese Ideensammlung enthält konkrete Hinweise zu folgenden Schwerpunkten der produktiven Filmbildung: - Erstellung einer Fotostory als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung eines Trickfilmes als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung einer digitalen Daumenkino-Animation - Erstellung eines Filmes aus vorhandenem Material - Erarbeitung der Grundlagen filmischer ...
Differenzialrechnung zur Gewinnmaximierung
Die Flash-Animation Die Grundidee des Differenzierens der Website mathe-online.at vermittelt die Grundzüge der Differenzialrechnung in Bild und Ton dabei können die verschiedenen Sequenzen je nach individuellem Lerntempo beliebig angehalten oder wiederholt werden.
Wir drehen einen Trickfilm zum Thema Wald
Die Homepage dokumentiert ausführlich, wie sich im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts zum Thema „Der Wald vor unserer Tür“ zwei Schülergruppen mit dem Erstellen von Trickfilmen und Daumenkinos beschäftigten. Daraus entstand eine umfangreiche Webseite, die die einzelnen Projektphasen sowie theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen zum Thema Trickfilm mit ...
Kraulschwimmen: ein animiertes Lernprogramm
Die hier vorgestellten Unterrichtsmaterialien demonstrieren, wie der Computer beim Erlernen von Bewegungen im Sport genutzt werden kann: Schritt für Schritt zeigen animierte Bildfolgen und gut verständliche Erläuterungen, wie die Bewegung des Kraulschwimmens gelernt werden kann.
Laufen lernen
Einen laufenden Menschen so zu zeichnen, daß die einzelnen Bewegungsphasen auf der Filmleinwand, in einem Daumenkino oder am Bildschirm des Computers animiert, einen filmisch-illusionistischen Eindruck ergeben, stellt für einen zwölfjährigen Jugendlichen ohne Hilfen eine kaum zu bewältigende Aufgabe dar. Andererseits handelt es sich dabei offenbar um eine erhebliche ...
Quelle
Systematik
- Grundschule (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Wissen (4)
- Biologie (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Grundlagen Künstlerischen Schaffens (2)
- Bildende Kunst (2)
Schlagwörter
- Daumenkino (5)
- Film (4)
- Trickfilm (3)
- Filmherstellung (2)
- Gruppenarbeit (2)
- Kreative Medienarbeit (2)
- Animation (2)