Datenspuren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterrichtsmaterial: Datenspuren (Schülermaterial)
Wenn wir uns durch die digitale Welt bewegen, hinterlassen wir fast zwangsläufig Datenspuren. Das hat Vorteile, weil vieles praktischer wird und wir schneller finden, was wir suchen. Es birgt aber auch viele Nachteile, denn je gläserner wir als Nutzer werden, desto anfälliger sind wir für Beeinflussung und Manipulation. Durch die Lernreise bekommen Schülerinnen und ...
Unterrichtsmaterial: Datenspuren (Lehrerhandreichung)
Format: eine Unterrichtseinheit à 90 Minuten ab ca. 16 Jahren: Durch die Lernreise bekommen SchülerInnen ein Verständnis für den Wert von Daten und verstehen, dass sie vermeintlich kostenfreie Angebote im Internet mit ihren Daten bezahlen, dass sie oft selbst das "Produkt sind. Sie analysieren ihre eigenen Datenspuren und lernen, wie Datenschutz in der Praxis ...
Unterrichtsreihe der Heinrich Böll Stiftung: Selbstbestimmt im Netz. Fake News, Datenspuren & Digitale Spiele
Unsere Welt digitalisiert sich zunehmend, kaum ein Lebensbereich wird vom digitalen Wandel ausgelassen. Doch wie lernen wir, mit diesem digitalen Raum umzugehen? Wie können wir Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, dass sie ihre Rechte kennen, sich im Netz souverän bewegen und den digitalen Raum selbstbestimmt gestalten können? Die Unterrichtsreihe Selbstbestimmt im ...
Erklärvideo: Datenschutz mit Biss - Endlich echte Rechtsdurchsetzung und Sanktionen
Erstmals gibt es mit den neuen Datenschutzregeln in ganz Europa einen einheitlichen Strafenkatalog für Datenschutzverstöße. Die hohen maximalen Geldstrafen sollen Unternehmen verdeutlichen, wie ernst es die EU mit Datenschutz meint. Dazu gehört auch: Kommt es zu Datenlecks bei Unternehmen, müssen diese schnell und umfangreich darüber Bericht erstatten. Das Video ist Teil ...
Erklärvideo: Deine Krankenakte ist vertraulich: Besonderer Schutz für sensible Daten
Ach, Datenschutz interessiert mich nicht. Ich habe doch nichts zu verbergen! Aber obwohl dort nicht Illegales passiert, lässt du ja auch aus gutem Grund nicht jeden immer in deine Wohnung oder in deine privaten E-Mails schauen. Denn dort stehen sensible Daten über dich. Welchen besonderen Schutz es für solche sensiblen Daten mit den neuen EU-Datenschutzregeln gibt, ...
Erklärvideo: Selbstbestimmt und frei - Daten korrigieren und löschen, Werbung abstellen
Bisher war es fast unmöglich zu kontrollieren, was für Daten Unternehmen über dich sammeln. Doch mit den neuen EU-Datenschutzregeln hast du drei starke Rechte an die Hand bekommen: Widerspruch, Berichtigung und Löschung. Im Erklärfilm erfährst du, wie du dir die Hoheit über deine Daten zurückholen kannst. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem ...
Erklärvideo: Privacy Reloaded - Datenfresser auf Diät
Lange war es mit dem Datenschutz meist ein nerviger und zeitraubender Kraftakt, doch dank der neuen EU-Datenschutzregeln müssen Anbieter endlich für datenschutzfreundliche Voreinstellungen sorgen. Dieses Prinzip des Privacy by Default wird im kurzen Erklärfilm beleuchtet. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für ...
Erklärvideo: Pi mal Daumen minus Adresse = Sorry, du bist uns zu arm
Profiling? Scoring? Was bedeutet das? Bei diesen automatisierten Entscheidungen werden deine Daten genutzt, um Vorhersagen über dein Verhalten zu machen, zum Beispiel dein Kaufverhalten. Welche Grenzen die neuen EU-Datenschutzregeln dem Profiling setzt, erfährst du im Erklärvideo. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für ...
Erklärvideo: David gegen Goliath? Im Datenschutz hast du starke Verbündete gegenüber großen Unternehmen!
Vermutest du einen Datenschutzverstoß und das Unternehmen reagiert nicht auf deine Kritik, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das Gute daran: Eine Beschwerde ist kostenlos und du kannst dich an die Behörde deiner Wahl wenden, wie der kurze Film erläutert. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für ...
Quelle
Systematik
- Politik (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Kommunikation, Massenkommunikation (9)
- Individuum und Gesellschaft (9)
- Recht im Betrieb (6)
- Hinführung zur Arbeitswelt (6)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (6)
Schlagwörter
- Datenschutz (11)
- Datenspuren (8)
- Daten (8)
- Recht auf Löschung (6)
- Auskunftsrecht (6)
- Dsgvo (6)
- Datenschutzgrundverordnung (6)