Darstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Darstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

(Selbst-)Darstellung in Medien
Unterrrichtsmaterialien zum Thema "(Selbst-)Darstellung in Medien"
ZUM: Darstellung von Daten (1)
Auf dieser Seite von www.zum.de werden eine Farbfolie und eine Lösungsfolie zur einführenden Erarbeitung der Darstellung von Daten in Diagrammen am Beispiel eines Klimadiagramms vorgestellt. Dabei werden die Vor- und die Nachteile des Liniendiagramms, des Punktdiagramms bzw. des Säulendiagramms vorgestellt.  
ZUM: Darstellung von Daten (2)
Auf dieser Seite von www.zum.de werden eine Farb- und eine Lösungsfolie zur Erarbeitung der Darstellung von Daten in Diagrammen anhand des Beispiels der Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2005 vorgestellt. Die Vor- und Nachteile des Säulen-, Kreis- und Halbkreisdiagramms werden gut herausgearbeitet.
Modul Zellatmung (SEK II)
Es handelt sich um eine ausführliche, alte Darstellung der Zellatmung, die von Studenten im Rahmen eines Projekts erarbeitet wurde. Neben dieser Darstellung finden sich weitere Module rund um Mitochondrien.
Darstellen - Volumengröße
Schülerinnen und Schüler finden hier eine Tabelle zur Darstellung verschiedener Volumengrößen.
Odenwaldschule - Artikel Wikipedia
Artikel ʺOdenwaldschuleʺ in Wikipedia - mit ausführlicher Darstellung der ʺMissbrauchsfälleʺ
Die fraktionierte Destillation von Erdöl
Animierte Online-Darstellung (LTAM)
Der Steppenwolf - Darstellung des Werks
Einführende Interpretation mit Links zu Referaten und Arbeiten
Darstellung von Notfallsituationen
Da sich der Lernerfolg durch praktische Übungen mit realistischer Darstellung von Unfall- oder Notfallsituationen steigern lässt, finden sich auf der Webseite u.a. Anleitungen und Lehrunterlagen für Schulungen sowie eine passende Präsentation.
Grafik:Schematische Darstellung einer Tsunamiwelle
Schematische Darstellung einer Tsunamiwelle. In Küstennähe verändern sich durch die geringere Wassertiefe die Geschwindigkeit und die Amplitude der Welle derart, dass dort erst der hohe und gefährliche Wellenberg entsteht.