Darstellenden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Darstellenden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Theaterkritik im Darstellenden Spiel
Der Aufsatz von Volker Schlünzen befasst sich mit den Rahmenbedingungen zum Verfassen einer Theaterkritik im Darstellenden Spiel.
Zellteilung: Mitose, Meiose
Mitose und Meiose werden in kurzen Animationen in einfacher Weise dargestellt, wobei die einzelnen Phasen deutlich werden. Obwohl dieser Ausschnitt inhaltlich auf SEK I - Niveau bleibt, werden die TeilnehmerInnen wie bei ʺTelekollegʺ - Folgen üblich in den darstellenden Texten gesietzt.
Prager Frühling - Arbeit mit einer multimedialen Chronik
Auf dem Portal der LehrerInnenforbildung Baden-Württemberg finden Sie eine Unterrichtseinheit zum Prager Frühling. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dafür mit darstellenden Texte, zeitgenössischen Fernseh- und Radiobeiträgen sowie nicht zeitgenössischen Reportagen und Hintergrundberichten.
Schultheaterstudio Frankfurt
ʺDas Schultheater-Studio ist ein Theaterpädagogisches Zentrum in Frankfurt am Main, in dem sich Praxis und Lehre des Darstellenden Spiels und der Theaterpädagogik verbinden. Der Träger ist der gemeinnützige Verein Kreidekreis Arbeitsgemeinschaft Schultheater e.V.Seit 1991 bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, die Vielfalt von Theater zu ...
Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
In dieser Unterrichtseinheit zum gesellschaftlichen Wandeln lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren kennen, die das Rollenbild der Frau im 20. Jahrhundert beeinflusst haben und erarbeiten, wie sich die Gleichstellung von Mann und Frau entwickelt hat. Neben darstellenden Texten sowie Primärquellen kommen vor allem Zeitzeugen-Aussagen zum ...
Gerüst und Geometrie: Darstellende Geometrie
Mit diesem ergänzenden Arbeitsblatt für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe II erwerben die Lernenden erweiterte Kompetenzen im Bereich der Darstellenden Geometrie. Am Beispiel von Gerüsten für die Renovierung einer Hausfassade wird das dreidimensionale Zeichnen eingeübt.
Der elektrische Widerstand Grundlagen
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den Grundlagen des elektrischen Widerstands, einer physikalischen Größe, die von Georg Simon Ohm im Jahr 1826 aus der Proportionalität von Spannung und Stromstärke gefunden wurde. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit einfachen Versuchen, dass sich die den Stromfluss darstellenden Elektronen nicht reibungsfrei bewegen ...