D_t - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

D_t - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mathematik und Physik: Online Lernen - Kostenlos und Interaktiv
Kostenlose und interaktive Mathe- und Physik-Aufgaben mit Lösungen, Erklärungen und Unterlagen - Online Mathematik / Physik Lernen.
Effektives Potential
Fußnoten 1 Nachweis von v^2 = dot r ^2 + r^2 cdot omega ^2 [ begin eqnarray v^2 &=& v_x ^2 + v_y ^2 &=& dot x ^2 + dot y ^2 &=& left dot r cdot cos left varphi  right - r cdot sin
Doppeltes Federpendel
Bewegung des doppelten Federpendels Bei geeignet gewähltem Koordinatensystem vgl. Animation in Abb. 1 und den Anfangsbedingungen x 0 = x_0 und v 0 = dot x 0 = 0 wird die Bewegung eines doppelten Federpendels mit einem
Determinante berechnen bei 4x4-Matrizen, Beispiel 3 | M.04.03
Leider gibt es keine gute Möglichkeit Determinanten von Matrizen größer als 3x3 zu berechnen. Bei 4x4-Matrizen (oder größeren Matrizen) muss man die „Determinante entwickeln“. Dafür führt man die Determinante immer auf mehrere Determinanten der nächst kleineren Matrix zurück (Die Determinanten einer 4x4 Matrix führt man auf vier Det. einer 3x3-Matrix zurück, die ...
The Racial Dot Map
Created by Dustin Cable at the University of Virginia’s Weldon Cooper Center for Public Service, the Racial Dot Map provides ”an accessible visualization of geographic distribution, population density, and racial diversity of the American people in every neighborhood in the entire country” (USA 2013).
Erklärung der Kultusministerkonferenz zur zukünftigen Stellung der Berufsschule in der dualen Berufsausbildung
Erklärung der Kultusministerkonferenz zur zukünftigen Stellung der Berufsschule in der dualen Berufsausbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz KMK vom 10.Dezember 2009.
Aufstiegs-BAFöG - Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Das Aufstiegs-BAFöG ist ein wichtiges Förderinstrument für die berufliche Fort- und Weiterbildung im Handwerk. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert zur Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), über Förderleistungen und förderfähige Maßnahmen, Möglichkeiten zur Verbesserung des Aufstiegs-BAföG, Förderlücken und ...
Übung 3: d oder t ?
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit die Rechtschreibregel d oder t anhand von Beispielsätzen zu üben. Erstellt wurde diese Übung von Suzanne Schäfer.
Karriere mit Zukunft - Karriereportal der Handwerksorganisationen
Das Portal bietet Stellenangebote sortiert nach Berufsfeldern. Diese sind: Interessenvertretung; Betriebsberatung; Lehren im Handwerk; Presse und Öffentlichkeitsarbeit; Recht und Verwaltung; Ausbildung in der Handwerksorganisation.
Schwingende Boje
Bewegung einer schwingenden Boje Bei geeignet gewähltem Koordinatensystem vgl. Animation in Abb. 1 und den Anfangsbedingungen y 0 = y_0 und v 0 = dot y 0 = 0 wird die Bewegung einer schwingenden Boje mit der Dichte rho_