DUISBURG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

DUISBURG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kinderuni an der Universität Duisburg-Essen
Informationen zur Kinder-Universität "Unikids" an der Universität Duisburg-Essen.
Gehnio: Informatik in der Oberstufe
Die Webseiten für den Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Duisburg Hamborn/Neumühl bieten Materialien zu informatikspezifischen Themen: Algorithmen, Datenstrukturen, Programmierung mit Pascal sowie Fragen und Aufgaben zur Abiturvorbereitung im Fach Informatik.
Berufswahlorientierung in Duisburg
Das Informationsangebot von berufswahlorientierung.de ist ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Schule - Wirtschaft / Arbeitsleben vom Institut für Sozial- und Kulturforschung e.V. (isk). Projektziele: - Bestandsübersicht der Aktivitäten zur Berufswahlorientierung in Duisburg; - Ausbau der Angebote zur Berufswahlorientierung in Zusammenarbeit mit Modellschulen; - Lokale ...
Einkommensverteilung & Armut
Das Internet-Portal ʺSozialpolitik-aktuellʺ informiert zuverlässig über alle wichtigen Aspekte des Themas (Universität Duisburg-Essen 2022).
Institut für Entwicklung und Frieden
Das INEF forscht an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Frieden (Universität Duisburg-Essen 2021).
CIVES
Die ʺSchool of Civic Educationʺ an der Uni Duisburg-Essen veröffentlicht Unterrichtsbeiträge aus der Perspektive der Hochschule (2020).
Sozialpolitik aktuell
Das Informationsportal der Universität Duisburg-Essen informiert mit Texten, Infografiken und Statistiken über alle sozialpolitischen Themen und dokumentiert Kontroversen (2007-20).
Entwicklung, Bau und Vertrieb des Messgerätes Luftikus
Die Schüleraktienfirma PUPIL@WORK an der Karl-Lehr-Realschule Duisburg hat das Raumluftmessgerät “Luftikus“ entwickelt. Gute Luftqualität und optimale Raumtemperaturen - der Luftikus liefert Schülern und Lehrern die Daten, die sie brauchen, um ihre Schule gesünder und energieeffizienter zu machen.
Bildung in Duisburg - Teilberichte
Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...