DDR (Gesellschaft/Staat/Geschichte) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die DDR Der Sozialismus wird Realität
In diesem Arbeitsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der DDR und dem Leben in einem sozialistischen Staat auseinander. Sie erarbeiten, dass die DDR keine Demokratie war, die sozialistischen Versprechen in der Alltagsrealität nicht funktionierten und die DDR nur durch Überwachung und Repression fortbestehen konnte.
Sozialistische Diktatur? Der Staatsaufbau der DDR
https://www.youtube-nocookie.com/embed/UE41TdVxAWk Die Politik der DDR - wer ist da eigentlich verantwortlich? Und wer trifft die Entscheidungen im Sozialismus? Die Macht liegt in den Händen der SED, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Was sie entscheidet, das wird Gesetz, denn Exekutive, Legislative und Judikative müssen sich dem Willen der Partei ...
Die DEFA-Stiftung: Bewahrung des Kinoerbes der DDR
Die DEFA-Stiftung bewahrt das filmische Erbe der DDR und macht es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Für Lehrkräfte bietet dieses Archiv vielfältige Möglichkeiten, um mit historischen Filmen eine anschauliche und kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit im Unterricht zu fördern.
Deutsche Teilung und Einheit
Das Dossier bietet Lehrkräften eine umfassende Materialsammlung zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Arbeitsblätter, einführende Texte und fächerübergreifende Unterrichtsideen zu Themen wie SED-Staat, Berliner Mauer, innerdeutsche Grenze und Wiedervereinigung direkt einsetzbar in der Sekundarstufe.
Staat und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda
Die Schülerinnen und Schüler entwerfen in dieser Unterrichtseinheit eine Podcast-Collage, in der sie schlaglichtartig Beispiele zur Pressefreiheit, Zensur und Propaganda in einem historischen Längsschnitt von der Kaiserzeit bis zum Internetzeitalter hörbar machen.
Proteste und Protestbewegungen im geteilten Deutschland und der Tschechoslowakei Unterrichtsmaterial zur multimedialen Webseite
Das multimediale Informations- und Lernangebot "Protest (er)zählt" gibt an drei Schauplätzen einen informativen und interaktiven Einblick in Protestbewegungen der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und der Tschechoslowakei. Die begleitende digitale Lehrerhandreichung bietet didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz der multimedialen Webseite im schulischen ...
Öffnung und Fall der Mauer - bei berlin.de
Am frühen Abend des 9. November 1989 kurz vor 19:00 Uhr gab ZK-Sekretär Günter Schabowski am Ende einer Pressekonferenz eher beiläufig das Inkrafttreten einer neuen Reiseregelung für DDR-Bürger bekannt. Nach langem Drängen der Bevölkerung hatte die SED-Führung am 6. November den Entwurf für ein Reisegesetz veröffentlicht, vom dem sie aber zunächst nur einen Teil ...
Zwischen uns die Mauer
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten., erklärte der DDR-Staats- und SED-Parteichef Walter Ulbricht kurz vor dem Mauerbau. Das historische Zitat eröffnet den Film aus dem Off und kann ein Unterrichtsgespräch über die Geschichte der deutschen Teilung einleiten. Auf Grundlage des Jugenddramas bietet es sich vor allem an, den Alltag im geteilten Deutschland zu ...
Die DDR ja und? Materialmappe für Projektarbeit im Unterricht
Die Materialmappe Die DDR ja und? ist für eine projektorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte der SED-Diktatur im Umfang von sechs Unterrichtsstunden konzipiert. In vier Gruppen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand zahlreicher unterschiedlicher Materialien mit vier Aspekten der DDR-Geschichte: Politik, Jugendliche, Planwirtschaft und ...
Aufbruch und Einheit - Die letzte DDR-Regierung
Ausgehend von den Volkskammerwahlen am 18. März 1990 dokumentiert die Webseite „Aufbruch und Einheit“ die Arbeit der letzten und zugleich einzig demokratisch gewählten DDR-Regierung. Historische Dokumente, Bilder, Filmmaterial und Zeitzeugeninterviews geben einen vielfältigen Einblick in den Regierungsalltag. Im Mittelpunkt stehen dabei die großen Herausforderungen, ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (109)
- Lehrer-Online (71)
- Bildungsserver Hessen (65)
- Bildungsmediathek NRW (44)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (13)
- Elixier Community (9)
- Niedersächsischer Bildungsserver (9)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (7)
- Select Hessen (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (318)
- Geschichte (311)
- Epochen (241)
- Politik (108)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (102)
- Deutschland (95)
- Geschichtliche Überblicke (81)
Schlagwörter
- Ddr (166)
- Mauerfall (44)
- Wiedervereinigung (44)
- Geschichte (40)
- Deutsche Teilung (37)
- Zeitgeschichte (37)
- Berliner Mauer (37)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (298)
- Sekundarstufe Ii (267)
- Fort- und Weiterbildung (37)
- Primarstufe (33)
- Hochschule (29)
- Berufliche Bildung (25)
- Erwachsenenbildung (11)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (70)
- Arbeitsblatt (61)
- Arbeitsmaterial (47)
- Video/animation (30)
- Simulation (14)
- Portal (10)
- Interaktives Material (6)