D-Baden-Wür - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
BLK: Schulische Begabtenförderung in den Ländern. Maßnahmen und Tendenzen. (Heft 121)
Dieses Gutachten stellt eine Aktualisierung eines bereits 2001 entstandenen Gutachtens dar. ... Ziel der Gutachtenerstellung war es, die Länder darin zu unterstützen, einen Überblick über bewährte Maßnahmen und Aktivitäten zu gewinnen und damit eine Grundlage für den Austausch über Begabungsförderung zu schaffen. ... Seitdem haben sich in vielen Bundesländern ...
BLK: Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI). Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm. (Heft 114)
Der Abschlussbericht stellt den (vorläufigen) Endpunkt intensiver Forschungen zum Thema Lernortkooperation dar. Im Zeitraum von Oktober 1999 bis Dezember 2003 wurden 28 Modellversuche, die zum Thema Lernortkooperation arbeiteten, im Programm KOLIBRI (Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) zusammengefasst. Die einzelnen ...
Dialog: Chemie-Schule (Fortbildungsangebote für Lehrer/-innen)
Der DIALOG Schule - Chemie (DSC) ist ein Kommunikations- und Informationsangebot der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Ziel des DSC ist es, die Kooperation zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Chemiefirmen in Baden-Württemberg auf- bzw. auszubauen. Angesprochen sind Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulen und Fachrichtungen in Baden-Württemberg. Wir informieren Sie auf ...
Die MINT-Initiative (Baden-Württemberg)
Das Wissenschaftsministerium verfolgt speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen: Die Landesregierung hat 2010 die Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung oder ein Studium rund um die Fächer ...
Jüdisches Leben in Baden-Württemberg - Möglichkeiten der Begegnung
Das Heft gliedert sich in vier Bausteine: Im Mittelpunkt des Baustein A steht die Vorbereitung auf den Besuch in einer Synagoge. Baustein B gibt Anregungen für eine Begegnung der Schüler mit jüdischem Leben an ihrem Heimatort, wie es vor der Zeit des Nationalsozialismus dort existiert hat. Hier finden sich auch Adressen von ehemaligen Synagogen, Gedenkstätten und Museen ...
Baden-Württemberg: Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Das Wohlfahrtwerk für Baden-Württemberg setzt in den eigenen Einrichtungen Teilnehmende ein und ist auch Träger der Freiwilligendienste Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr. Es werden Stellen in sozialen Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg vermittelt, sowie die pädagogische Begleitung der Teilnehmenden übernommen und Seminare ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (516)
- Bildungsserver Hessen (493)
- Bildungsmediathek NRW (207)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (72)
- Lehrer-Online (69)
- Elixier Community (31)
- Select Hessen (18)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (8)
- LEIFIphysik (7)
- Mauswiesel Hessen (7)
- MELT (5)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (340)
- Sprachen und Literatur (322)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (250)
- Grundschule (234)
- Mathematik (225)
- Deutsch (202)
- Politik (177)
Schlagwörter
- Baden-Württemberg (181)
- E-Learning (144)
- Lernmaterial (122)
- Lernhilfen (117)
- Interaktives Lernen (117)
- Onlineübung (117)
- Übungsmaterial (117)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (885)
- Sekundarstufe Ii (759)
- Primarstufe (422)
- Berufliche Bildung (163)
- Hochschule (82)
- Fort- und Weiterbildung (60)
- Spezieller Förderbedarf (44)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (239)
- Arbeitsmaterial (214)
- Simulation (124)
- Arbeitsblatt (85)
- Lernkontrolle (44)
- Portal (43)
- Video/animation (40)


