Comedison, Internet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Comedison - Chatten
Chatten bedeutet sich unterhalten bzw. plaudern, und das schriftlich in Echtzeit über das Internet. Dabei sind die Chatpartner nicht identifizierbar, was ernsthafte Gespräche oft erschwert und auch Gefahren birgt. Chatten ist unter Jugendlichen weit verbreitet. In einer geschützten Chatumgebung können erste Erfahrungen gesammelt und die Einhaltung von Nettikette/Chatikette ...
Comedison - Finanzielle Risiken einschätzen
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Problematik der finanziellen Risiken konfrontiert. Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit Betrug, finanzielles Risiko, Verschleierung von Kosten betroffen sind, entweder aus der Sicht des Opfers oder aus der Sicht des Täters.
Comedison - Kommunikation
Digitale Medien werden vermehrt zur Kommunikation genutzt. In dieser sehr aktiven Landschaft entstehen und verschwinden ständig Angebote. Auch wenn die einzelnen Wege auf vielen Plattformen verschmelzen, lassen sich doch unterscheiden: - Mailen - Chatten - Am Web 2.0 teilnehmen
Comedison - Mailen
Auch wenn die Zustellung einer E-Mail nicht rechtsverbindlich ist, hat sie doch im privaten, öffentlichen und betrieblichen Bereich weite Verbreitung und eine hohe Verbindlichkeit gefunden. Die E-Mail ermöglicht es, neben Texten auch Anhänge mit Fotos, Grafiken und anderen Dokumenten in Sekunden um die Welt zu schicken. Die sinnvolle Nutzung einzelner Elemente von ...
Comedison - Rechtliches Bewusstsein entwickeln
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Rechtsproblematik konfrontiert. Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Strafrecht betroffen sind, entweder aus der Sicht des Opfers oder aus der Sicht des Täters.
Comedison - Projektideen - Rechtliche, ethische und finanzielle Risiken einschätzen
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können. Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können.
Comedison - Am Web 2.0 teilnehmen
Allen Aktivitäten im Bereich Web 2.0 ist gemeinsam, dass nicht nur Informationen abgerufen werden, sondern auch eigene Produkte in der Web-Gemeinde veröffentlicht werden. - Wikis zielen darauf ab, gemeinschaftlich einen Text zu bearbeiten und so gemeinsames Wissen zu verbreiten. - Beim Blog (auch Weblog) handelt es sich um ein öffentliches Tagebuch. - Twittern ist eine ...
Quelle
Systematik
- Informationstechnische Bildung (15)
- Medienerziehung (15)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (15)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Sachgebietsübergreifende Themen (13)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Grundschule (8)
Schlagwörter
- Internet (13)
- Comedison (9)
- Informationsbeschaffung (7)
- Recherche (7)
- #comedison_Wabe2 (5)
- Kommunikation (5)
- #comedison_Wabe3 (4)