Codierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Reizcodierung: Von der Transduktion zur AP - Frequenz
Die Reizcodierung auf dem Neuron wird ausführlich mit Versuchen und passenden Abbildungen erläutert. Kollege Helmich legt dabei u.a. besonderen Wert auf die Notwendigkeit einer logarithmischen Codierung von Reizintensität und AP - Frequenz etwa bei Katzenaugen.
Codierung von Zeichen mit ASCII und Unicode
Wie verarbeiten Computer und digitale Endgeräte unsere Schriftsprache? Und warum sind ostasiatische Schriften im Zeitalter der Digitalisierung eine Herausforderung? Mithilfe eines Arbeitsblattes und interaktiver Übungen setzen sich die Lernenden mit der Binärdarstellung von Zeichen mit den standardisierten Codes ASCII und Unicode auseinander.
Kommunikations- und Digitaltechnik
Im Unterrichtsmodul "Verschlüsselung" lernen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Methoden zur Kodierung und Dekodierung von Informationen kennen. Sie erfahren mehr über den Caesar-Algorithmus, entwickeln eine eigene Verschlüsselungsmethode und recherchieren über die Vor- und Nachteile der PGP-Verschlüsselung.
Binärcode und Codierung die Sprache der digitalen Welt
Wie verarbeiten eigentlich Computer oder Smartphones Daten? Was haben die arabischen Zahlen mit dem Binärcode gemeinsam? Mithilfe dieser Arbeitsblätter lernen die Schülerinnen und Schüler ausgehend von Ziffern und Zahlen den Binärcode als Sprache der Computer und Smartphones kennen.
Sichelzellanämie die Ursachen einer Krankheit
In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in Paararbeit die genetische Ursache der Sichelzellanämie, indem sie die Auswirkungen einer Punktmutation in einem gegebenen DNA-Abschnitt auf die Aminosäuresequenz untersuchen. Diese Aufgabe ist als Übungsaufgabe zum Vertiefen und Anwenden des Wissens über die Proteinbiosynthese gedacht und kann zur ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Informatik (5)
- Biologie (2)
- Informatische Grundbildung (2)
- Praktische Informatik (2)
- Informatik und Andere Wissenschaften (2)
- Technische Informatik (2)
Schlagwörter
- Codierung (4)
- Verschlüsselung (2)
- Miniroboter (1)
- Erregungsweiterleitung (1)
- Neurobiologie (1)
- Coden (1)
- Caesar-Algorithmus (1)