Claussen-Simon-Stiftung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Claussen-Simon-Stiftung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zugvogel-Stipendium für Hamburger Schülerinnen und Schüler (im Jahr 2021 ausgesetzt)
Claussen-Simon-Stiftung ermöglicht SchülerInnen an Hamburger Stadtteilschulen mehrwöchige Aufenthalte in Gastfamilien im europäischen Ausland sowie den dortigen Schulbesuch. Die Ausschreibung für das Zugvogel-Stipendium wird im Jahr 2021 ausgesetzt. Das Programm kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, ...
"Begabtenförderprogramm Wirtschaft" und "Akademien für Oberstufenschüler"
Mit dieser Website informiert die Claussen-Simon-Stiftung umfassend zu den Projekten ´Begabtenförderprogramm Wirtschaft´ und ´Akademien für Oberstufenschüler´. Im Rahmen des Begabtenförderprogramms Wirtschaft können besonders leistungsfähige Oberstufenschülerinnen und -schüler schon parallel zur Schule kostenfrei an der FOM Fachhochschule für Oekonomie & ...
OHMsches Gesetz historische Version
Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. Im standen eine elektrische Quelle mit konstanter Spannung, verschiedene Leiter und ein Gerät zur Messung der Stromstärke in dem
OHMsches Gesetz Version A
Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. In diesem Versuch kannst du eine moderne Version von OHMs Experimenten nachvollziehen. Aufbau und Durchführung
OHMsches Gesetz Version B
Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. In diesem Versuch kannst du eine moderne Version von OHMs Experimenten nachvollziehen. Aufbau und Durchführung
Umweltbildung - tierisch gut! Ein Praxisleitfaden für Schule, Zoo & Co.
Die Internetseite und das dazugehörige Buch zeigen, dass Zoos heutzutage mit verschiedenen Angeboten Lehrkräfte bei der Vermittlung von Umweltthemen unterstützen. 22 Projektbeispiele aus deutschsprachigen Zoos werden vorgestellt. Experten erläutern, wie der Zoobesuch stärker in den Unterricht eingebunden werden kann.
Die Rolle des Tierversuchs als Erkenntnismodell in der Humanmedizin
Der Vortrag von Dr. Rolf Simon M. A an der Universität Heidelberg fand im Rahmen der Vorlesungsreihe 2014 der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Tierethik (IAT) statt und ist komplett als Video online (ca. 60 Min.). Die Vortragsfolien sind in unserem Lernarchiv unter ”Präsentation” verfügbar.
Chem1 Virtual Textbook
Created and updated by Professor Stephen Lower of Simon Fraser University (USA 2007-14)