Chemie digital - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Chemie digital
Das Wiki ist als gemeinsame Plattform für Chemie-Lehrer gedacht, die für den Unterricht auch den Computer nutzen (wollen). Es bietet es eine Möglichkeit voneinander zu lernen und es ist, da die Materialien unter einer Creative Commons-Lizenz stehen, auch eine Möglichkeit zum Austausch von Materialien und Ideen. Wie jeder Lehrer das Wiki selber nutzt, ist ihm selbst ...
Chemie - digital besser unterrichten!
Auf dem Portal finden Sie digitale Materialien zum Einsatz im Chemieunterricht der Sekundarstufe I und II: Grundwissenblätter mit Links zu Quizlet, einsatzfertige 3D-Molekülmodelle mit Arbeitsblättern, zahlreiche interaktive Übungen im h5p-Format zu den Themen Atombau und PSE, Formelsprache, ionische Stoffe, molekulare Stoffe, chemisches Rechnen, Nomenklatur organischer ...
Schülerlabor iLUP - digitales Schülerlabor der Universität Potsdam
Im digitalen Schülerlabor der Universität Potsdam ILUP digital werden gemeinsam mit den Schüler*innen alltagsnahe und interessante Experimente mittels Remote-Lab in Kleingruppen durchgeführt. Durch individuelle Betreuung der Kleingruppen durch feste Experimentator*innen und das Digitalkonzept, welches speziell für die Experimente im Labor entworfen wurde, wird ...
Das Periodensystem der Elemente (PSE) medial erkunden und aufbereiten
Im Chemieanfangsunterricht ist das Interesse von Schülerinnen und Schülern an der Bedeutung des PSE, welches in den meisten Chemiefachräumen aushängt, in der Regel sehr groß. Deshalb greift dieser Unterrichtsbaustein das PSE bereits im Anfangsunterricht auf. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das PSE unter Einbezug unterschiedlicher digitaler ...
MINT digital
Die von der Joachim Herz Stiftung betriebene Website mint-digital.de enthält Unterrichtsideen und Experimente für den Unterricht in den MINT-Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die Klassenstufen fünf bis dreizehn. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und auf diesem Weg mit KollegInnen zu teilen.
Online-Diagnose mit Lern- und Fördermaterial - von Cornelsen
Mit "Diagnose und Fördern" von Cornelsen überblicken Lehrkräfte den Lernstand ihrer Klasse und können ihre Schülerinnen und Schüler individuell fördern: Über 70 000 passende Lern- und Fördermaterialien können hier für die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch sowie Geschichte, Physik, Chemie und Biologie in der Sekundarstufe I automatisch ...
Digital unterstützter Präsenz-Unterricht als Unterrichtsform der Zukunft?
Im Video-Interview erzählt Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, wie sich Schule und Unterricht verändern müssen. Im Mittelpunkt steht dabei ein durch digitale Medien unterstützter Präsenz-Unterricht.
Quelle
- Lehrer-Online (7)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (20)
- Chemie (15)
- Physik (13)
- Mathematik (12)
- Biologie (8)
- Überblick, Allgemeines (7)
- Berufliche Bildung (7)
Schlagwörter
- Digitalisierung (5)
- Digital (4)
- Digitale Medien (4)
- Atommodell (3)
- Chemieunterricht (3)
- Chemie (3)
- Mint (3)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsmaterial (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Simulation (2)
- Lernspiel (1)
- Video/animation (1)