CO2-Speicher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Warum werden Moore renaturiert?
Moorlandschaften sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Viele Moore wurden zugunsten der Holzwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten trockengelegt. Heute weiß man um die Bedeutung der Moore als Wasser- und CO2-Speicher und versucht die einstigen Moorlandschaften aufwändig zu renaturieren. Kurzvideo ca. 3 min; Stand ...
Humus - die vergessene Klimachance
Bis 5kg CO2 - Gehalt gälten Böden nach einer (im Film nicht genauer genannten) internationalen Einteilung als Wüste - europäische Äcker hätten im Schnitt nur 4kg. Der zweiteilige Film prangert die rücksichtslose Bodenbehandlung /-ausbeutung vor allem der letzten 100 Jahre an. Diese hätte dafür gesorgt, dass der Boden heute nicht mehr als CO2 - Speicher dienen könne, ...
Humus - die vergessene Klimachance
Bis 5kg CO2 - Gehalt gälten Böden nach einer (im Film nicht genauer genannten) internationalen Einteilung als Wüste - europäische Äcker hätten im Schnitt nur 4kg. Der zweiteilige Film prangert die rücksichtslose Bodenbehandlung /-ausbeutung vor allem der letzten 100 Jahre an. Diese hätte dafür gesorgt, dass der Boden heute nicht mehr als CO2 - Speicher dienen könne, ...
Der Wald als Klimaretter!?
Im Zusammenhang mit den Prozessen des Klimawandels spielen natürliche CO2-Speicher als Glieder im Kohlenstoffkreislauf eine wichtige Rolle. Diese Einheit rückt den Wald als Kohlenstoffsenke in den Mittelpunkt und stellt die Frage nach der Relation in welcher die Bindung von CO2 durch Deutschlands Waldflächen zum Ausstoß des Treibhausgases innerhalb der Bundesrepublik ...
Boden Der Klimaheld unter unseren Füßen
In diesem Unterrichtsmaterial erfahren Berufsschüler*innen, welche wichtige Funktionen Boden (CO2-Speicher, Grundlage für Pflanzenwachstum, artenreicher Lebensraum) erfüllt und welche Leistungen der Boden für den Klimaschutz, für die erforderliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels und für den Erhalt der biologischen Vielfalt erbringt. Außerdem lernen die ...
Ökosystem Wald und seine Funktion als Kohlenstoff-Speicher
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser auf Lehrer - Online publizierten Unterrichtseinheit die Folgen des Erreichens beziehungsweise Verfehlens des Zwei-Grad-Ziels für die Wälder in der Region Berlin/Brandenburg und bewerten diese unter Berücksichtigung der Funktion des Waldes als Kohlenstoff-Speicher.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (56)
- Bildungsmediathek NRW (28)
- Deutscher Bildungsserver (19)
- Lehrer-Online (16)
- Handwerk macht Schule (6)
- MELT (4)
- Elixier Community (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Select Hessen (3)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (71)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (61)
- Geographie (51)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (40)
- Biologie (38)
- Ökologie (32)
- Politik (29)
Schlagwörter
- Klimawandel (48)
- Klimaschutz (24)
- Co2 (23)
- Klima (21)
- Energie (13)
- Umweltschutz (10)
- Nachhaltigkeit (9)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (113)
- Sekundarstufe Ii (97)
- Primarstufe (25)
- Berufliche Bildung (15)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Hochschule (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (45)
- Arbeitsblatt (28)
- Arbeitsmaterial (16)
- Video/animation (14)
- Lernkontrolle (7)
- Karte (6)
- Interaktives Material (5)


