CO2-Emmission - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

CO2-Emmission - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klimaneutral und sozial gerecht - Wege in die Gesellschaft der Zukunft (Module I - IV)
Hier gibt es das komplette Material 'Klimaneutral und sozial gerecht. Wege in die Gesellschaft der Zukunft' in einer Datei. Das Attac-Material ist in vier Module gegliedert: Modul I fragt, was globale Gerechtigkeit im Zusammenhang mit dem Klimawandel bedeutet. Modul II widmet sich der Mobilität der Zukunft und den Zukunftsperspektiven für Beschäftigte in fossilen ...
CO2-Rechner
Das Umweltbundesamt hilft, die eigene aktuelle CO2-Bilanz zu ermitteln (2022).
CO2-Uhr des MCC - Klimauhr
Die Klimauhr auf der Website des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) tickt rückwärts. Sie illustriert das verbleibende globale Restbudget für Treibhausgas-Emissionen und damit den Handlungsdruck für die Politik und ist zu finden (2022).
Energiebedingte CO2-Emission in Deutschland
Energiebedingte CO2-Emission in Deutschland
CO2-Emission in Deutschland (wichtige Sektoren)
CO2-Emission in Deutschland (wichtige Sektoren)
Quantenphysik multimedial: Helium-Neon-Laser
In diesem Video wird das Prinzip des Gaslasers vorgestellt: Es zeigt sich, dass dafür Knotenlinien von Elektronen auf Photonen "vererbt" werden.
Humus - die vergessene Klimachance
Bis 5kg CO2 - Gehalt gälten Böden nach einer (im Film nicht genauer genannten) internationalen Einteilung als Wüste - europäische Äcker hätten im Schnitt nur 4kg. Der zweiteilige Film prangert die rücksichtslose Bodenbehandlung /-ausbeutung vor allem der letzten 100 Jahre an. Diese hätte dafür gesorgt, dass der Boden heute nicht mehr als CO2 - Speicher dienen könne, ...
Es liegt was in der Luft...
Im Heft 05/2010 aus der Reihe ʺFluter!ʺ der Bundeszentrale für politische Bildung sind zahlreiche Artikel rund um CO2 enthalten. Dabei stehen neben biologischen (Rinder als ʺKlimakillerʺ...) die politischen Aspekte (Ist die Wirtschaftskrise gut für´s Klima? ...) im Vordergrund. Jeder einzelne Artikel sowie das gesamte Heft sind kostenlos ...
Die Entwicklung der atmosphärischen CO2 Konzentration: seit 450 Millionen Jahren
Der Anstieg der CO2 Konzentration in der Atmosphäre unseres Planeten ist einer der entschiedensten Faktoren die zum anthropogenen Klimawandel führen. Allerdings war die CO2 Konzentration in der Geschichte unserer Erde nie Konstant. Ein Blick in die Vergangenheit könnte daher ein Hinweis auf den Einfluss der Menschheit geben. Interessanterweise verwenden sowohl ...