Burnout - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Burnout-Prävention in den Ferien Die Gedanken aktiv vom Schulbetrieb trennen - beim Deutschen Schulportal
Sonne, Urlaub, Reisezeit. Jetzt sollten sich auch Lehrkräfte bewusst eine Pause nehmen, rät Matthias Holzapfel. Als Psychologe einer Burnout-Klinik hat er täglich mit ausgebrannten Lehrkräften zu tun. Im Interview erklärt er, warum es wichtig ist, in den Ferien erste Alarmsignale zu erkennen und gegenzusteuern.
Burnout - Arbeiten bis zum Ausbrennen
Korrekturen, Unterrichtsplanung, Elterngespräche und private Verpflichtungen der Alltag von Lehrkräften ist geprägt von hoher Belastung und engem Zeitplan. Wenn der Stress zur Dauerbelastung wird und Erholung ausbleibt, kann das ernsthafte Folgen haben. Der folgende Artikel beleuchtet das Burnout-Risiko im Lehrberuf und die Rolle individueller Resilienz in herausfordernden ...
Edu:Social School
Das Edu:Social Projekt ist eine deutschlandweite, wissenschaftliche Forschungsstudie des Social Neuroscience Labs der Max-Planck-Gesellschafft. Es zielt auf die Stärkung von Resilienz und sozialen Kompetenzen bei Lehrer:innen und Gesundheitsfachkräften. Angeboten werden mehrwöchige mentale Interventionsprogramme, die sowohl mentale Gesundheit als auch soziale Kompetenzen ...
Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleiter
Auf der Webseite wird eine Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleitungen zu allen Fragen des täglichen Schulbetriebs angeboten. Die Schwerpunkte sind Arbeitszeit, Arbeitsbelastung und dienstliche Beurteilung. Weiterhin werden Lösungen für die Konflikte im Berufsalltag dargestellt (z.B. Mobbing, Fehlzeiten, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz, ...
Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal - Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung - bei aktionsrat-bildung.de
Das vorliegende Gutachten geht der Frage nach, wie eine effektive Prävention psychischer Belastungen beim Bildungspersonal aussehen kann. Es richtet sich an die Bildungspolitik, aber in gleicher Weise auch an die Bildungseinrichtungen selbst, weil beide ihren Beitrag zu Präventionsmaßnahmen leisten müssen. Dies hat nicht nur finanzielle, sondern auch organisatorische ...
"Alles, worauf es in der Schule ankommt, braucht Ruhe und Zeit." Schule - wie sie ist und wie sie sein könnte.
Viele Lehrer fühlen sich ausgebrannt und frustriert und quittieren weit vor dem Pensionsalter den Dienst. Die Autorin und Lehrerin Marga Bayerwaltes berichtet in ihrem Buch Große Pause! von den unzumutbaren Zuständen, die sie an Schulen erlebt hat. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit ihr über Gutes und Schlechtes an deutschen Schulen, das resignierte Schweigen ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (10)
- Lehrerberuf (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (5)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
Schlagwörter
- Lehrer (7)
- Burnout-Syndrom (6)
- Burnout (5)
- Stress (5)
- Lehrergesundheit (3)
- Stressbewältigung (3)
- Prävention (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Primarstufe (10)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Erwachsenenbildung (1)


