Bruchrechnen und Dezimalzahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bruchrechnen und Dezimalzahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umrechnen von Dezimalzahlen in Brüche
Es gibt drei Methoden, eine Dezimalzahl in einen Bruch umzuwandeln: 1. Nachkommastellen zählen. 2. Periodenlänge zählen. 3. Auswendiglernen.
Vergleich von Dezimalzahlen
Vergleich von Dezimalzahlen Ist die Schokolade zum Preis von 0,89€ oder die zum Preis von 0,95€ billiger? Um dies zu wissen, muss man zwei Dezimalzahlen miteinander vergleichen. Hier gibt es unterschiedliche Strategien.
Bruchrechnen und Dezimalzahlen üben mit Schneewittchen
Mit diesem Unterrichtsmaterial zu Dezimalzahlen wiederholen und festigen die Lernenden anhand einer Rechengeschichte um Schneewittchen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen.
Dezimalbruch
Dezimalbrüche sind Zahlen in Kommaschreibweise. Man begegnet ihnen überall im Alltag, sei es bei Preisschildern, bei Größenangaben oder auf dem Display des Taschenrechners. Dezimalzahlen sind eine Möglichkeit Bruchzahlen kompakt darzustellen.
Hauptnenner bilden
Als Hauptnenner zweier oder mehrerer Brüche bezeichnet man das kleinste gemeinsame Vielfache ihrer Nenner. "Auf den Hauptnenner bringen" bedeutet, die Brüche alle so zu erweitern oder zu kürzen, dass alle den selben Nenner besitzen.
Division von Dezimalbrüchen
Die Division von zwei Dezimalbrüchen kann man in eine Division von zwei ganzen Zahlen umformen. Dann kann man wie gewohnt dividieren.
Gemischter Bruch
Bei einem gemischten Bruch ist der Bruch aufgeteilt in eine ganze Zahl und einen Bruch. Der Zähler des zugehörigen Bruches muss dabei größer sein als der Nenner.
Brüche kürzen und erweitern
Beim Erweitern und Kürzen von Brüchen nutzt man die Tatsache, dass sich der Wert eines Bruches nicht ändert, wenn Nenner und Zähler mit der gleichen Zahl multipliziert oder dividiert werden.
Brüche (Mathematik)
Brüche setzen sich aus einem Zähler und einem Nenner zusammen, die durch einen waagerechten Strich getrennt werden: Sie sind eine Möglichkeit Verhältnisse anzugeben.
Runden (Mathematik)
Beim Runden einer Zahl gibt man anstelle des genauen Werts der Zahl eine Zahl an, die in der Nähe der Zahl liegt, aber (im umgangssprachlichen Sinne) "rund" ist, also zum Beispiel eine Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahl o.ä. ist oder weniger Stellen hinter dem Komma hat als die Zahl selbst.