Britta - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zauberwelt Chemie
Die Kindersuchmaschine ´´Helles Köpfchen´´ erklärt in einem kurzen Artikel, wie die Wissenschaft der Chemie entstanden ist und womit sie sich beschäftigt. Sie stellt außerdem chemische Versuche für den Alltagsgebrauch vor, z.B. die ´´Luftballonrakete´´ oder einen Kleber aus Gummibärchen.
Helgoland
ʺGrün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Strand – das sind die Farben von Helgoland!ʺ So beschreiben die Helgoländer oder ʺHalunderʺ ihre Insel. Helgoland ist gerade mal einen Quadratkilometer groß und bei den Touristen wegen der herrlichen Lage beliebt. Informationstext mit den Themen: Schaukelnd auf die Hochseeinsel Das Wappentier wird importiert Kippen ...
Kinderbibelbibliographie - Verzeichnis des Comenius-Instituts
Die Bibliographie umfasst die Daten von 710 Kinderbibeln, die zum größten Teil aus dem Verbundkatalog der religionspädagogischen Institute in Deutschland stammen und durch weitere Quellen ergänzt wurden. Die Kinderbibeln sind in verschiedenen Auflagen und Ausgaben verzeichnet, so wie sie in den Instituten im Bestand vorhanden sind. (PDF-Dokument, 75 Seiten, ...
DigiNICs: "Übergeordnete Ziele des Projekts sind der koordinierte Aufbau und die Konsolidierung von gleichermaßen digitalen wie lokalen Netzwerkstrukturen"
In einem Interview mit Michaela Achenbach stellt Prof. Dr. Britta Viebrock den Projektverbund "DigiNICs - Digital gestützte Networked Improvement Communities zur Stärkung digitaler Souveränität in den Fächern der sprachlichen Bildung" vor. Der Projektverbund entwickelt und beforscht in sieben Teilprojekten modularisierte Fortbildungs- und Unterstützungsformate ...
alphaPROF - E-Learning-Angebot zum Thema Förderung der Lese- und Schreibkompetenz
Die E-Learning-Plattform alphaPROF bietet kostenlose Fortbildungskurse für (angehende) Lehrkräfte und außerschulische Förderkräfte zum Themenbereich Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im schriftsprachlichen Bereich. Ziel des Angebots ist neben der Ausbildung und Erweiterung von Diagnose- und Förderkompetenzen, insbesondere auch die Stärkung der Kooperation ...
Hauptsache satt
Essen, essen, essen, es geht um nichts anderes!, stellt Mutter Britta bald nach Beginn des Steinzeitexperiments fest. Die ganze Sippe ist hungrig. Die Fische wollen an dem großen Steinzeithaken nicht anbeißen und Beeren und Pilze wachsen dieses Jahr nur spärlich. Die 15 minütige Sendung ist Teil der Reihe "Zurück in die Steinzeit", in der Familien das ...
Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS
Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren. Dabei hatte sich die DDR mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ...
Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze
Die Unterrichtseinheit "Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze" beschäftigt sich mit der deutschen Teilung. Über vierzig Jahre lang existierten zwei deutsche Staaten in Europa dass es überhaupt zu ihrer Gründung kam und die Trennung so lange andauerte, kann nur vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen erklärt werden.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Grundschule (6)
- Geschichtliche Überblicke (5)
- Epochen (5)
- Geschichte (5)
- Mensch und Gemeinschaft (4)
Schlagwörter
- Deutsche Teilung (4)
- Zeitgeschichte (3)
- Dokumentarfilm (2)
- Internationale Beziehungen (2)
- Projekt (2)
- Steinzeitliche Handelswege (1)
- Herstellung von Kleidern und Werkzeugen (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (5)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)