Brennstoffzelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Portal zur Brennstoffzelle
Informieren Sie Sich auf dieser Internet-Seite überden Energielieferanten Wasserstoff und seine Vor- und Nachteiledie Geschichte und die verschiedenen Typen der Brennstoffzelleaktuelle und geplante Wasserstoff-Projekte, wie die NECAR-Reihedie alternativen Energiequellen: Sonne, Wasser, Wind
Techmax 16: Knallgas unter Kontrolle - Brennstoffzellen für den breiten Einsatz fit gemacht
Die erste Brennstoffzelle bastelte 1838 Christian Friedrich Schönbein. Wasser kann man mit elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, und diese Elektrolyse drehte Schönbein um ... | Der Text wird unter CC BY-NC-SA 4.0 veröffentlicht.
Wasserstoff und Brennstoffzelle Energieumwandlung verstehen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klasse 11 behandelt die Grundlagen der Redoxreaktionen und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Energieumwandlung. Anhand der Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle lernen die Schülerinnen und Schüler die elektrochemischen Prozesse von Oxidation und Reduktion kennen. Dabei werden die Elektrolyse als Herstellungsverfahren und ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Handwerk macht Schule (1)
- MELT (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Chemie (10)
- Angewandte Chemie (4)
- Technische Chemie (3)
- Energie (3)
- Wissen (3)
- Grundschule (3)
Schlagwörter
- Brennstoffzelle (13)
- Elektrochemie (3)
- Wasserstoff (2)
- Elektrolyse (2)
- Energie (2)
- Experiment (2)
- Dunkelflaute (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (5)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)


