Brandt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Willy Brandt und die „Neue Ostpolitikʺ
https://www.youtube-nocookie.com/embed/yOBHN9lXMug Mit Bundeskanzler Willy Brandt von der SPD beginnt 1969 eine neue Zeit in der deutschen Innen- und Außenpolitik. Mit dem Motto “Frieden durch Aussöhnung” möchte Willy Brandt nicht nur das Verhältnis zur DDR verbessern, sondern auch freundliche Beziehungen zu den anderen Staaten Osteuropas aufbauen. Durch einen ...
Falter - Arbeitsmaterialien zur Zeitgeschichte
Doppelseitige Arbeitsblätter zum Mitdenken, Diskutieren und Verstehen bieten die ideale Ergänzung zur historischen Zeitleiste 1914-1990 . Herausragende zeitgeschichtliche Ereignisse des 20. Jahrhunderts werden hier anschaulich gemacht und kontrovers beleuchtet.
Umweltschutz ist zu einer globalen Herausforderung geworden
Umweltschutz ist für das Überleben unseres Planeten unerlässlich. Das 2014 publizierte Video aus der Mediathek der Lindauer Nobelpreisträgerkonferenz beschäftigt sich mit Fragen der Nachhaltigkeit, Umwelt, Energieversorgung und des Friedens. Überlegungen der Nobelpreisträger Willy Brandt, Frank Sherwood Rowland und Paul Crutzen, die sich in ihren Arbeiten und ...
Praxisbaustein: Entwicklung einer Projektkultur als Teil von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Willy-Brandt-Schule Kassel, Hessen
An der Willy-Brandt-Schule (einem Zentrum beruflicher Schulen des Landkreises Kassel mit verschiedenen Schulzweigen, die von etwa 2000 Schülern besucht werden) hat sich eine Projektkultur entwickelt, durch die SchülerInnen stärker an der Schul- und Unterrichtsentwicklung beteiligt werden können. Eine schulweite Projektwoche unter dem Motto Schule unser Lebensraum, die im ...
Der Friedensnobelpreis - bei bpb.de
Der Friedensnobelpreis wird an Menschen vergeben, die sich ganz besonders für den Frieden in der Welt eingesetzt haben. Die Schriftstellerin Bertha von Suttner war die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt. Preisträger war auch der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt, der 1971 für die Aussöhnung zwischen Ost und West ausgezeichnet wurde. Eine andere Preisträgerin ...
PL-Informationen - Spurensuche. Orte der Demokratiegeschichte (Heft 9/2014)
Die Handreichung bietet einen Überblick über Lernorte zur Demokratiegeschichte in Rheinland-Pfalz und Hinweise zur Planung und Durchführung von Exkursionen, Workshops und Projekttagen. Kapitel: Deutschhaus Mainz; Preßverein Zweibrücken; Hambacher Schloss; Revolution 1848/49 Kaiserslautern; Freischärler 1849 Kirchheimbolanden; Geburtshaus K. Marx Trier; Beseitigung der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Lehrer-Online (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Geschichte (6)
- Epochen (5)
- Politik (5)
- Neuere Geschichte (3)
- Deutschland (2)
- Geschichtliche Überblicke (2)
Schlagwörter
- Revolution (2)
- Bildungserver (1)
- Wissensreihe (1)
- Brandt (1)
- Bibliothekarin (1)
- Bibliothekar (1)
- Sendereihe (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (11)
- Sekundarstufe I (11)
- Berufliche Bildung (4)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)


