Branche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Branche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk am Beispiel Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel beleuchtet wichtige Kompetenzen und aktuelle Themen in handwerklichen Berufen am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Thematisiert werden gefragte Fähigkeiten wie technisches Verständnis und analytisches Denken, das duale Ausbildungssystem sowie individualisierbare Karrierewege durch Fort- und Weiterbildungen. Zudem werden Möglichkeiten zur ...
Cyber Security: Tipps für Schulen
In diesem Interview beantwortet IT-Expertin Christine Deger Fragen rund um den Themenkomplex Cyber Security an Schulen und schulinterne Sicherheit. Sie erklärt die aktuelle Bedrohungslage für Schulen und gibt Tipps für Maßnahmen, die Schulen ergreifen sollten.
Netzwerken für Lehrkräfte: Brauchen pädagogische Fachkräfte ein berufliches Netzwerk?
Der Fachartikel zeigt, warum berufliche Netzwerke auch für Lehrkräfte sinnvoll sein können unabhängig davon, ob ein Stellenwechsel geplant ist. Am Beispiel von Plattformen wie LinkedIn wird deutlich, wie Sichtbarkeit, Wissensaustausch und berufliche Weiterentwicklung gezielt durch das aktive Agieren auf diesen Plattformen gefördert werden können.
Auch in der Ausbildung die Nase vorn. Multimedia-Agenturen hängen in der Ausbildung die Old Economy ab.
Die Multimedia-Branche brummt trotz Bauchlandung am Neuen Markt. In den nächsten Jahren werden 60.000 Fachkräfte gebraucht, so schätzen Fachleute. Fast jede zweite Multimedia-Agentur bildet jetzt schon aus - die deutsche Wirtschaft insgesamt bringt einiges weniger auf die Waage. Viel mehr Multimedia-Unternehmen werden es aber auch nicht werden, denn mit der Berufsschule und ...
Nachhaltigkeit und Klimaschutz braucht Handwerk Perspektiven im SHK-Berufsfeld
Der Fachartikel beleuchtet, welche Rolle das Handwerk bei der Bewältigung aktueller Gesellschaftsaufgaben wie Energiewende, Klimaschutz und demografischem Wandel spielt. Am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK) werden Themen wie CO2-Reduktion, nachhaltige Gebäudetechnik und barrierefreie Sanitärlösungen behandelt. Der Fachartikel eignet sich für den ...
Australien: Rohstoffreichtum ohne Ende? Wein
Der Weinanbau ist zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig in Australien geworden. Knapp 2000 Winzer kultivieren überwiegend europäische Rebsorten. Die Anbaugebiete liegen vor allem in den südlicheren, kühleren Landesteilen mit vorherrschendem Winterregenklima. Australien stellt vier Prozent der Weltproduktion her. Über die Hälfte des Weins wird ausgeführt, so nimmt ...
plastic360 digitales Lernen für einen besseren Umgang mit Kunststoffen
In der App plastic360 wird gezeigt, warum Kunststoff als Werkstoff so erfolgreich ist und wie Kunststoffprodukte hergestellt werden. Spielerisch und dank spannender Videos lernen Jugendliche, wie sie vermeiden können, dass Kunststoffe in der Umwelt landen, wie sich Kunststoff recyclen lässt und welche Auswirkungen Kunststoffmüll auf die Umwelt haben kann.
Erneuerbare Energien - Schülerheft
In sechs Kapiteln wird der Bogen gespannt vom "Energiesystem der Zukunft" über die "Energiewende zu Hause" bis zu Berufsbildern in der Branche. Vorschläge für Experimente zu Wind-, Wasser-, Sonnen- und Bioenergie sowie ein ausführlicher Daten- und Fakten-Teil runden die Publikation ab. Stand: 2013. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu ...
Suggestopädie bei der Computerarbeit
Die Suggestopädie können sich viele Lehrkräfte allenfalls als Methode im Fremdsprachenunterricht vorstellen. Hier berichtet die Autorin, wie sie mit suggestopädischen Elementen erfolgreich den Excel-Unterricht unterstützte.
"Mädchen wird keine Lust auf diese Jobs gemacht". Webgrrls-Vorstand Karin Maria Schertler im Interview.
1997 fiel der Startschuss für die Webgrrls in Deutschland. Heute zählt das Frauen-Netzwerk bereits 9000 Mitglieder. Weibliche Fach- und Führungskräfte aus der Internet-Branche handeln hier mit Wissen, Jobs oder tauschen einfach Erfahrungen aus. Mitbegründerin und Vorstand Karin Maria Schertler über Networking, schlechtes Marketing für IT-Berufe und warum Frauen im ...