Brüche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Brüche addieren, Brüche subtrahieren | B.02.03
Will man Brüche addieren oder Brüche subtrahieren (Plus- oder Minusrechnung), braucht man den Hauptnenner. D.h. man muss jeden einzelnen Bruch derart erweitern, dass alle Brüche den gleichen Nenner haben (der Nenner ist das Untere). Ist das geschehen, wirds einfach: der Nenner vom Ergebnis ist einfach der Hauptnenner, den Zähler vom Ergebnis erhält man, indem man alle ...
Brüche addieren, Brüche subtrahieren, Beispiel 5 | B.02.03
Will man Brüche addieren oder Brüche subtrahieren (Plus- oder Minusrechnung), braucht man den Hauptnenner. D.h. man muss jeden einzelnen Bruch derart erweitern, dass alle Brüche den gleichen Nenner haben (der Nenner ist das Untere). Ist das geschehen, wirds einfach: der Nenner vom Ergebnis ist einfach der Hauptnenner, den Zähler vom Ergebnis erhält man, indem man alle ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (101)
- Lehrer-Online (13)
- Deutscher Bildungsserver (13)
- Select Hessen (9)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Mauswiesel Hessen (3)
- CONTAKE (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematik (143)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (134)
- Grundschule (17)
- Zahlen und Größen (16)
- Zahlen (13)
- Fachdidaktik (13)
- Fächerübergreifende Themen (13)
Schlagwörter
- E-Learning (92)
- Video (92)
- Bruchrechnung (76)
- Bruch (68)
- Grundrechenart (55)
- Rechnen (50)
- Funktion (Mathematik) (46)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (13)
- Interaktives Material (10)
- Arbeitsblatt (7)
- Arbeitsmaterial (7)
- Unterrichtsplanung (6)
- Simulation (3)
- Video/animation (2)