Blutgruppe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Blutgruppe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Blutgruppenspiel (Blood Typing Game)
Was passiert wenn man eine Bluttransfusion mit einer falschen Blutgruppe erhält? Wie wird die eigene Blutgruppe bestimmt, und welche anderen kann man in Notfällen auch geben? Das in englischer Sprache vom Nobelpreiskomittee veröffentlichte Spiel erhielt 2012 den Swedish Learning Award als bestes Spiel.
Was sind Blutgruppen?
Alle Menschen gehören einer bestimmten, ererben Blutgruppe an. Doch was hat es damit auf sich? Das für Unterricht und Distanzunterricht empfehlenswerte Kurzvideo des Schweizer Roten Kreuzes (4:01min) informiert in hochdeutsch darüber.
Blutgruppeninfo
Auf dem Portal eines Naturheilpraktikers aus der Schweiz finden Sie Informationen aus der entsprechenden Sichtweise: z.B. Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Diäten je nach Blutgruppe...Die Blutgruppen-Diät: Abnehmen nach Blutgruppen?
Das Blut
Der Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) bietet eine ausführliche Webseite, über welche sich Lehrkräfte weitere Informationen und Materialien für den Unterricht herunterladen können.
Blutgruppe.info
Auf dem Portal eines Naturheilpraktikers aus der Schweiz finden Sie Informationen aus der entsprechenden Sichtweise: z.B. Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Diäten je nach Blutgruppe...
Das Blut
Das 2020 publizierte ʺDigitale Lehrmittel: Das Blutʺ ist zusammen mit weiteren Informationen und Materialien auf der Webseite des Blutspendediensts des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) für den Unterricht kostenlos nutzbar.
Das Rhesus-System
Kurz und knapp wird auf der Lernplattform SERLO das Rhesus - System und seine Bedeutung etwa bei Schwangerschaften dargestellt.
Blutgruppen und Blutspende
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das menschliche Blutgruppensystem und den Ablauf einer Blutspende kennen. Ergänzt wird die Unterrichtseinheit durch interaktives Begleitmaterial, das aus vier interaktiven Übungen besteht.
Blutgruppen (AB0 und Rhesus)
Jahrhundertelang war eine Bluttransfusion ein lebensgefährliches Risiko. Erst die von Dr. Karl Landsteiner 1901 entwickelte AB-Blutgruppen konnten erklären, warum Blut bei der Vermischung meistens verklumpt. Auf Basis der Antigene (Typ A und B), die sich auf der Oberfläche der Erythrozyten befinden, und der Antikörper (Typ A und B) im umgebenden Blutplasma kann nun ...
Immunsystem und Blutgruppenbestimmung
In diesem Selbstlernkurs des ʺTeutolabs biotechnologieʺ (Universität Bielefeld) werden mittels Video, Quiz, interaktiven Experimenten und Onlinetests die Funktion des Immunsystems und von Antikörpern untersucht. Ab Folie 9 werden die Grundlagen der Blutgruppen dargestellt, ab Folie 16 kann dann an den klassischen Beispielen (Vaterschaftsbestimmung, Raub und Blutspende) im ...