Blitz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Blitz und Donner
In den Sommermonaten kommen Gewitter viel häufiger vor als zu anderen Jahreszeiten. Warum das so ist, erfahren die Schülerinnen und Schüler durch die aktuellen Unterrichtsmaterialien. Zur Wissensvermittlung werden neben altersgerechten Infotexten auch Experimente, Rechenspiele, Klangerfahrungen und die Alpensinfonie von Richard Strauss herangezogen. Sinnvolle ...
"Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" - App für die 3. und 4. Klasse
Was ist Strom? Wie kommt er in die Steckdose? Und wie können wir im Alltag Strom sparen? "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" ist die neueste App vom "Haus der kleinen Forscher" zum Themenfeld Strom und Energie. Sie wurde von Lehrkräften für Lehrkräfte entwickelt, speziell für den NaWi- und Sachunterricht in der Klasse 3 und 4. Sie bietet ...
Wie gefährlich ist ein Gewitter?
Ein Gewitter entsteht, wenn sich riesige Wolkentürme aufbauen und die Wassertropfen in den oberen Schichten der Wolke gefrieren. Die herumwirbelnden Wassertropfen und Eiskristalle laden die Wolke wie eine riesige Batterie auf. Gewitter sind gefährlich und man sollte sich in Häuser oder auch Autos zurückziehen, nie unter Bäume oder auf Hügel steigen.
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- MELT (1)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Wissen (10)
- Grundschule (10)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Natur, Umwelt, Technik (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Berufliche Bildung (5)
- Physik (4)
Schlagwörter
- Blitz (8)
- Donner (6)
- Gewitter (6)
- Wetter (5)
- Unwetter (2)
- Grundschule (2)
- Stromstärke, Dauer, Geschwindigkeit, Länge, Temperatur (1)
Bildungsebene
- Primarstufe (13)
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)