Björn - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
So beeinflusst der Distanzunterricht das Stressempfinden von SchülerInnen
Die Corona-Pandemie hat den Alltag der meisten Menschen auf den Kopf gestellt, auch den von Schülerinnen und Schülern. Wie wirken sich wechselnde Unterrichtsmodelle und die Einschränkung sozialer Kontakte auf deren Wohlbefinden aus? Wir sprachen mit dem Psychologen Björn Enno Hermans. Autorinnen: Leonie Meyer, Theresa Kühnert am 04.05.2021
Lehrerbildung Das Referendariat braucht eine neue Prüfungskultur - beim Deutschen Schulportal
Neue Daten aus Hamburg weisen auf Missstände im Referendariat hin. 70 Prozent der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Jeder Zweite hält die Prüfungsverfahren für intransparent. 81 Prozent sind durch eine zu lange Vorbereitungszeit auf Unterrichtsbesuche durch die Seminarleitung belastet. Der Schulrat und ehemalige Seminarleiter ...
Ein Leben in Deutschland - Perspektiven auf die Arbeit der Treuhandanstalt und deren Folgen
Mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit ermöglicht das Projekt Ein Leben in Deutschland Perspektiven auf die Arbeit der Treuhand und deren Folgen eine interaktive Auseinandersetzung und Diskussion des deutschen Einigungsprozesses. Mit interaktiven Materialien steigen die Teilnehmenden in die Auseinandersetzung mit der deutschen Teilungs- und Vereinigungsgeschichte ein ...
Weihnachtslieder interaktiv singen im Unterricht mit der App "Weihnachtslieder+"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Weihnachtslieder wählen die Lernenden mithilfe einer kostenlosen App am Smartphone oder Tablet ein Lied zu Weihnachten selbst aus, das sie in Kleingruppen singen, aufnehmen und präsentieren. Zur Motivation im Unterricht vor den Weihnachtsferien wird unter dem Motto "Deutschland sucht den Weihnachtsstar" ein Ranking in der ...
Widerstand gegen den Nationalsozialismus neu gedacht das Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl im Unterricht
Die Unterrichtseinheit "Widerstand gegen den Nationalsozialismus neu gedacht das Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl im Unterricht" klärt Schülerinnen und Schüler über die junge Widerstandsgruppe "Weiße Rose" um die Geschwister Hans und Sophie Scholl auf und gibt ihnen einen reflektierten Einblick in das Multimedia-Projekt ...
Soziale Medien im Unterricht: den verantwortungsbewussten Umgang anhand eines Projektes schulen
Soziale Medien sind in der heutigen Zeit ein ständiger Begleiter von Schülerinnen und Schülern. Dieser Fachartikel thematisiert anhand des Social Media-Projekts @ichbinsophiescholl Chancen und Risiken, die mit der Nutzung sozialer Medien einhergehen. Auch Möglichkeiten, potentielle Gefahren der Social Media-Nutzung im Unterricht aufzugreifen, und die Vermittlung eines ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (3)
- Geschichte (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Geschichtliche Überblicke (2)
- Epochen (2)
- Geographie (2)
Schlagwörter
- Mdr (1)
- Leugnung (1)
- Höcke (1)
- Björn (1)
- Treuhandanstalt (1)
- Transformationsprozess (1)
- Schulstress (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)