Bildungsweg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsweg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wege zum Beruf in Sachsen
Das sächsische Kultusministerium informiert über Wege zum Beruf. Inhalte sind: Berufsvorbereitung / Berufsausbildungs- vorbereitung. Berufliche Grundbildung (einjährig. )
Schule und Digitalisierung das perfekte Zusammenspiel
Ausreichende WLAN-Verbindungen, moderne digitale Endgeräte, funktionierende Schulplattformen sowie ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Gestaltung von digitalem Unterricht dank der Unterstützung von externen IT-Dienstleistern kann das zur Realität in Bildungseinrichtungen werden. Eine gelungene digitale Transformation für die Zufriedenheit von Lehrkräften und ...
Schule und Bildungswege im Saarland
Die Seite bietet einen Überblick zu den Schulformen und Bildungswegen im Saarland mit weiterführenden Informationen.
Berliner Bildungssystem
Die Seite bietet Erläuterungen zu den Berliner Schularten und Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges.
Zwischen Versäulung und Verschränkung Wie das Hochschulsystem auf veränderte Bildungsziele reagiert
Das Arbeitspapier des Centrums für Hochschulentwicklung CHE vom November 2019 befasst sich mit der Entwicklung der nachschulischen Bildung in Deutschland. Die Autoren zeigen die zunehmende Verschränkung von akademischer und beruflicher Bildung auf, benennen aktuelle Handlungsbedarfe und diskutieren Entwicklungsszenarien.
Schulabschlüsse durch duale Berufsausbildung in Schleswig-Holstein
Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein bieten den Schülerinnen und Schülern alle Abschlüsse an. In den unterschiedlichen Bildungsgängen können alle Abschlüsse erreicht werden: Die Bandbreite reicht vom Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss über den Mittleren Abschluss bis zur Fachhochschulreife und zur allgemeinen Hochschulreife.
"Bildung ist wertvoll, nutzt eure Chance!" Die gemeinnützige Hertie-Stiftung ermöglicht begabten und engagierten Zuwandererkindern eine erfolgreiche Bildungskarriere.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des START-Programms passen nicht in das Bild ´´Ausländer gleich schlechte Schüler´´. Sie sind erfolgreich, ehrgeizig und tun viel dafür, konsequent ihren Bildungsweg zu gehen. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS befragte Jugendliche über ihre Erfahrungen mit der Integration in Deutschland.
Jo B Job-Lexikon
Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS informiert in Form eines kleinen Lexikons von A wie Abendschule bis Z wie Zweiter Bildungsweg über Begriffe des Arbeits- und Berufslebens.
"Diese Chance bekommt man wahrscheinlich nicht ein zweites Mal." Das START-Programm eröffnet begabten und engagierten Zuwandererkindern eine erfolgreiche Bildungskarriere.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des START-Programms passen nicht in das Bild Ausländer gleich schlechte Schüler. Sie sind erfolgreich, ehrgeizig und tun viel dafür, konsequent ihren Bildungsweg zu gehen. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS befragte Jugendliche über ihre Erfahrungen mit der Integration in Deutschland.