Bildungssprache - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungssprache - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ziel: Bildungssprache
Grundlage für Schulerfolg und gesellschaftliche Integration
Bildungssprache Deutsch
Das Maßnahmenpaket setzt sich aus drei zentralen Bereichen zusammen: Grundlegende Fertigkeiten stärken, Lesekompetenz fördern und Handlungskompetenz mit Texten und Sprache ausbauen. Es umfasst dabei alle Bildungsstationen, angefangen bei den Vorlaufkursen am Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule über die Maßnahmen in den Primar- und Sekundarstufen bis hin ...
Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Deutschkenntnisse (Niedersachsen)
Die Seite informiert ausführlich über die verschiedenen Sprachfördermaßnahmen für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache und verweist auf weiterführende Mateialien.
Durchgängige Sprachbildung am Beispiel der Operatoren
Fachlernen und Sprachlernen sind untrennbar miteinander verbunden, daher muss der Gebrauch der Bildungssprache von allen Schülerinnen und Schülern erlernt und geübt werden. Operatoren sind Teil der Bildungssprache, an die Schülerinnen und Schüler schrittweise herangeführt werden müssen. Konzepte aus der Praxis: Grundschule bis Sekundarstufe II
Übersicht Sätze
Übersicht: Herausfordernde Satzkonstruktionen Sprache im Fach - Teil 1
Besonderheiten von fachlichen Texten
Textbeispiel Sprache im Fach - Teil 1
Übersicht Begriffe
Übersicht herausfordernder Begriffe für Teil 1 Sprache im Fach
Sprachsensibler Fachunterricht - Material nach Fächern
Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg informiert auf dieser Seite über fachbezogene Materialien zur Sprachförderung (2018).
Anschlussförderung nach der Vorbereitungsklasse
Empfehlungen für additive, nachgehende Sprachförderangebote zur Integration in den Regelunterricht
Mulingula - Ein mehrsprachiges Vorleseprojekt
Mulingula - multilinguale Leseaktivitäten - ist ein Kooperationsprojekt des Schulamtes für die Stadt Münster, der Stadt und der Bezirksregierung Münster und seit Februar 2015 unter dem Dach des Kompetenzteams Münster angesiedelt. Ziel des mehrsprachigen Vorleseprojekts ist die nachhaltige Vermittlung basaler Lesekompetenzen in der deutschen Sprache bei Kindern, deren ...