Bildungspartnerschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungspartnerschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

nifbe: Fachbeiträge zu Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) versammelt auf dieser Seite Fachbeiträge rund um die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern.
Ein abgemachtes Gespräch - Eine Form der Zusammenarbeit mit Familien
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Kita, Schule, Familie - in gemeinsamer Verantwortung
Zunächst wird in diesem Online-Artikel die Bedeutung von Familie, Kindertageseinrichtung und Schule für die Erziehung und Bildung von Kindern herausgearbeitet. Dann wird auf die aus den wissenschaftlichen Untersuchungen zu ziehenden Konsequenzen eingegangen. In diesem Kontext werden Begriff und Ziele der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Erzieherinnen ...
Ein Schülerguides-Projekt zur Dokumentationsstätte „Lager Weinsberg“ im Rahmen eines Seminarkurses
Nationalsozialismus, Zwangsarbeit, Seminarkurs, Erinnerungskultur
Elternbriefe des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) stellt auf dieser Seite folgende Elternbriefe zum Download bereit: "Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache?" (in über 20 Sprachen); ein Informationsblatt für Eltern zur Eingewöhnung im Kindergarten; mehrsprachige Informationen zum Fachdialog Kita - Schule: Formblatt für die ...
Wie eine Familie die Eingewöhnung erlebt
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Erfolgreiche Eingewöhnung - ein gemeinsamer Weg
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Waldjugendspiele
Leitfaden zur Durchführung und Weiterentwicklung der Waldjugendspiele bei Wald und Holz NRW.
Mehrsprachige Elternbroschüren zu mehrsprachiger Erziehung
Die Broschüre "In vielen Sprachen zu Hause" informiert über Familiensprache sowie darüber, wie Eltern ihre Kinder in ihrem Spracherwerb unterstützen können. Sie steht auf der Webseite in zahlreichen Sprachen zum Download zur Verfügung.
Elternbeteiligung ist mehr. Impulse für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte
Die Beteiligung von Eltern ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von erfolgreicher Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita. Sie wirkt auf die Kita-Qualität und macht Kitas zu Orten gelebter Demokratie. Wie wird Elternbeteiligung idealerweise umgesetzt? Wieso und wozu ist das wichtig? Und was können Kita-Teams für eine gelingende Elternbeteiligung tun? Die Broschüre gibt ...