Bildungsministerkonferenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsministerkonferenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen. Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024)
Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat eine wegweisende Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Diese Empfehlung zielt darauf ab, den Schulen einen konstruktiv-kritischen Umgang mit KI zu ermöglichen und die Potenziale dieser Technologien für das Lernen und Lehren ...
Zielbild zur Rolle und Arbeit der Schulaufsicht (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 16.10.2025 für die Kultusministerkonferenz)
Die Bildungsministerkonferenz hat erstmals ein bundesweites Zielbild zur Rolle und Arbeit der Schulaufsicht verabschiedet. Damit liegt nun eine gemeinsame Grundlage dafür vor, wie Schulaufsicht in Deutschland arbeitet, welche Aufgaben sie übernimmt und welche Haltung und Kompetenzen dafür entscheidend sind. Ziel ist es, die Schulaufsicht fit für die Zukunft zu machen als ...
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung für die gymnasiale Oberstufe
Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung vereint Perspektiven aus Schule, Bildungsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für die konzeptionelle wie auch inhaltliche Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei wird die besondere Bedeutung zukunftsorientierter Bildung mit globaler Perspektive deutlich, wenn sie im Unterricht und in der Schule, bei der ...
Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Antiziganismus in der Schule
(Beschluss des Zentralrats vom 09.01.2025/ Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 20.03.2025 für die Kultusministerkonferenz) Die Bildungsministerkonferenz und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben erstmals gemeinsame Empfehlungen zur Prävention und gezielten Bekämpfung von Antiziganismus in Schulen beschlossen und vorgestellt. Die wesentlichen Inhalte der ...