Bildungsauftrag - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bildungsauftrag der Berufsschule - Traditionelle und neue Aufgaben
Die Berufsschule hat im Laufe ihrer Geschichte traditionelle Bildungsaufgaben beibehalten. Diese werden heute mit zeitgemäßen Zielen erneuert. Andere Aufgaben fallen weg bzw. gehen in bestehenden auf. Im Folgenden wird dieser Entwicklungsgang dargestellt. Davon ausgehend ergibt sich heute eine Konvergenz zwischen Berufsschule und Betrieb, die zu einer Neubestimmung der ...
Berufsschule
Die Berufsschule ist im dualen System der Berufsausbildung verankert: Letzteres bezeichnet das Zusammenwirken zweier instutionell und rechtlich getrennter Bildungsträger - Berufsschule und Betrieb - im Rahmen einer anerkannten Berufsausbildung, ohne dass eine weisungsgebende Steuerungseinheit über beiden steht. Im Folgenden werden der Beriff Berufsschule, deren Entwicklung, ...
Aspekte des Bildungsauftrages der Berufsschule: Ein Beitrag zu einer modernen Theorie der Berufsschule
Eine Theorie der beruflichen Bildung, aus der abgeleitet werden kann, welche Bildungsaufgaben die Berufsschule im Verbund mit den betrieblichen Bildungsträgern übernimmt, steht für die heutige Zeit aus. Dies versucht der Beitrag über die Skizzierung der Anforderungen an die Berufsschule aus der modernen Arbeitswelt und von ihren Adressaten. Präzisiert wird das Ziel ...
"Bildung im Kindergartenalter ist Selbstbildung." Der brandenburgische Bildungsminister Reiche im Interview.
Brandenburg liegt im Bundesvergleich in Sachen Bildungs- und Erziehungsprozesse im Kindergartenalter mit ganz vorn. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit dem brandenburgischen Bildungsminister Steffen Reiche über Selbstbildungsprozesse im Kindergartenalter, lernende Schulen und die mangelnde Beteiligung der Männer an diesen Lern- und ...
Curriculare Vorgaben für die Primarstufe in Niedersachsen
Der Schulunterricht in der Grundschule wird auf der Grundlage von Lehrplänen (Kerncurricula, Rahmenrichtlinien u. Curricularen Vorgaben) erteilt, die das Kultusministerium erlässt. Die Lehrpläne präzisieren den Bildungsauftrag, den das Schulgesetz in allgemeiner Form dem Schulwesen vorgibt.
Die AfD im Unterricht als rechtsextreme Partei thematisieren - Interview mit dem Rechtsexperten Dr. Hendrik Cremer
Wie mit verfassungsfeindlichen Parteien im Unterricht umgehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Lehrkräfte und sind mit Blick auf die AfD verunsichert, ob das Gebot der parteipolitischen Neutralität einer kritischen Auseinandersetzung entgegensteht. Der Rechtsexperte Dr. Hendrik Cremer macht im Interview deutlich: Schulen müssen über die Gefahren ...
Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
"Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an. Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen." Die Grundsätze bilden ein gemeinsames Bildungs- und Erziehungsverständnis im Elementar- und Primarbereich ab. Im Mittelpunkt der Bildungsgrundsätze stehen dabei die Kinder mit ...
SchulePLUS - Das Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner
In Deutschland gibt es eine Vielzahl außerschulischer Förderangebote von Unternehmen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die Schulen dabei helfen, ihren Bildungsauftrag zu erfüllen. Das können Schülerwettbewerbe, Sommerakademien, Lernlabore oder andere Unterstützungsinitiativen sein. Die Angebote bieten die Chance, die Bildungsgerechtigkeit zu verbessern, die ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Schulwesen Allgemein (4)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (4)
- Sozialkunde (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Bildungsauftrag (5)
- Berufsschule (3)
- Grundschule (3)
- Materialien Lehrkräfte (2)
- Demokratie (2)
- Rechtsextremismus (2)
- Bildungsplan (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (2)