Bildhauer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildhauer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wikipedia zu Michelangelo
Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti], oft nur Michelangelo (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten sowohl der Kunst der italienischen Hochrenaissance ...
Die Renaissance
In vieler Hinsicht war die Renaissance ein Zeitalter des Fortschritts: Wissen wurde durch den Buchdruck einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht. Kunst und Kultur erlebten eine Blütezeit. Dennoch gab es auch in der Zeit der grossen Entdecker und Bildhauer Schattenseiten. Angebot von SRF school (Schweizer Radio und Fernsehen) Videos und ...
Meilensteine des Bildhauerhandwerks eine Reise durch die Epochen der Kunstgeschichte
Dieser Fachartikel für das Fach Kunst der Klassenstufen 11-13 erläutert die Geschichte der Bildhauerei von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Anhand typischer Beispiele von menschlichen Figuren lernen Schülerinnen und Schüler die Merkmale wichtiger Kunstepochen kennen und erfahren, anhand welcher Merkmale sich Werke ihrer Zeit zuordnen lassen.
Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance
In der Unterrichtseinheit "Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance" lernen die Schülerinnen und Schüler den Künstler als Vertreter der Renaissance biographisch näher kennen, erarbeiten seinen Malstil produktionsorientiert und nähern sich der Philosophie der Epoche an.