Bezahlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Faire Löhne in der Zeitarbeit? Eine kritische Betrachtung des Equal-Pay-Prinzips in der Arbeitnehmerüberlassung
Der Grundgedanke von Equal Pay in der Arbeitnehmerüberlassung ist die einheitliche Bezahlung von eingesetzten Leiharbeitern und dem Stammpersonal eines Unternehmens. Dieser Grundgedanke ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (§10) verankert. Allerdings können Tarifverträge von diesem Grundsatz abweichen. Unterschiedliche Studien belegen, dass Leiharbeiter wesentlich ...
Wo verdienen Lehrkräfte A 13 und wo A 12? Infografik zur Besoldung beim Deutschen Schulportal
Die Debatte um die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften läuft seit Jahren. An den weiterführenden Schulen ist die Besoldung inzwischen weitgehend angeglichen. Dort bekommen Lehrerinnen und Lehrer überall die Besoldungsstufe A 13. Eine Ausnahme bilden nur die Hauptschulen. An Grundschulen ist das Bild hingegen uneinheitlich. Allerdings ziehen immer mehr Länder nach ...
Care Track - Männer hassen diese App
ʺViele Frauen arbeiten zu Hause ohne Bezahlung. Dank der Care-Track App ist damit jetzt Schluss.ʺ Die satirisch - überspitzte Folge des ʺBrowser Balletsʺ (1:20min, 2021) macht die unbezahlte Arbeit von Frauen in Haushalt und Erziehung ... deutlich. Die erfundene ʺCare Track Appʺ würde das Rechnung - Stellen dieser Leistungen tatsächlich erleichtern - und so eine ...
Was verdient die Frau? - DGB Projekt für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen
Das Projekt Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! beruht auf einer Kooperation des DGB Bundesvorstands und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist, die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen zu befördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wirkungszusammenhang von Entgeltlücke, existenzsichernder Beschäftigung und ...
"Das zählebigste Hindernis für eine Gleichstellung liegt im Steuerrecht." - Frauen haben im Beruf ungleiche Chancen
Seit über 100 Jahren wird weltweit am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Alexa Wolfstädter, Referentin im Bereich Frauen- und Gleichstellungspolitik bei ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) darüber, warum von einer beruflichen Gleichstellung auch heute noch keine Rede sein ...
Das Lohn- und Gehaltsniveau in Westfalen
Beim verfügbaren Jahreseinkommen gibt es innerhalb Westfalens große Unterschiede: Im Jahr 2015 reichte die Spannweite von 26.127 Euro im Kreis Olpe bis lediglich 16.274 Euro in Gelsenkirchen. Auch hinsichtlich der Bruttostundenlöhne sowie in Bezug auf die Einkommensentwicklung weist der Landesteil erhebliche regionale Ungleichheiten auf... Hinweise auf weiterführende ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 1315/2021): Im Dienst der Gesellschaft
Entgegen mancher Hoffnungen hat die Corona-Pandemie nicht zu mehr gesellschaftlicher Solidarität oder einer stärkeren Anerkennung gemeinwohlorientierter Arbeit geführt. Das trifft besonders diejenigen, die sich mit ihrer Arbeit in den Dienst der Gesellschaft stellen. Viele der "Systemrelevanten" sehen sich sogar zunehmend Aggressionen ausgesetzt, die sie am Sinn ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (6)
- Schulwesen Allgemein (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Wirtschaftskunde (3)
- Lehrerberuf (3)
- Politik (3)
Schlagwörter
- Bezahlung (7)
- Gehalt (3)
- Frau (3)
- Arbeitsvertrag (2)
- Lohn (2)
- Gleichstellung (2)
- Gleichberechtigung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (9)
- Sekundarstufe I (8)
- Berufliche Bildung (6)
- Primarstufe (5)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)


