Bewegungslernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bewegungslernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Videos: Bewegungslernen
Videos zur Bewegungsanalyse Aufgaben Einführung in die Grundbegriffe Längs-und Querachsenrotation, Tiefenachsenrotation, Translation DSGB (Department für Sport, Bewegung und Gesundheit) der Universität Basel stelllt hier Videos zum Themenfeld Bewegungslernen zur Verfügung.  Hinweis: Einfach oben auf die Rubrik ʺSportpraxisʺ klicken. Über das Dropdown Menu ...
So werden Bewegungen gelernt
Rolf Dober: Vom Anfänger zum Könner
Bewegung lesen
Bewegung lesen eröffnet Sportdozierenden die Chance, Bewegungsabläufe und Kernbewegungen anhand von Bewegungsanalysen besser zu prüfen und zu vermitteln. Die Plattform verbindet Online-Videoschnitt und E-Learning zu einem leistungsstarken, aber auch sehr bedienerfreundlichen digitalen Lehrmittel für Bewegungslehre. Hinweis: Registrierung notwendig
Video: Digitale Medien im Sport
Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Sportunterricht vom Medienzentrum Frankfurt 6-teilige Videoreihe von Dennis Nowak und Florian Krick Bewegungslernen Bewegungsanalyse Ergebnissicherung und Bewertung Unterrichts-und Trainingsorgansiation (Ökonomisierung / effizientes Nutzung der Unterrichts-/Tainigszeit) Stellenwert digitaler Medien im Sport
Digitale Medien im Sport
In dieser 6-teiligen Videoreihe präsentieren D. Nowak (Goethe-Universität/Adorno-Gymnasium/Medienzentrum Frankfurt) und F. Krick (Schule am Ried/Eintracht Frankfurt Turnen) zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele für Schulsport, Vereinssport und Gesundheitssport. Sie reflektieren dabei auch den Stellenwert digitaler Medien im Sport. Alle Episoden aus dieser ...
Haltung bewahren - Materialien zum Thema Rückengesundheit
Seit Rückenschmerzen sich zur Volkskrankheit entwickelt haben und die Belastungen des Alltags zum großen Teil im Sitzen bewältigt werden, kommt der Gesundheitsorientierung – auch im Sportunterricht – eine zentrale Bedeutung zu. Im schulischen Kontext ist zudem von besonderer Relevanz, dass bei über 80 Prozent der Rückenschmerzen keine organischen Schädigungen ...