Beweglichkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beweglichkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

PhaenoNet.ch
Mit Phänologie sind die periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen und Tieren gemeint. Meistens stehen jedoch Pflanzen im Mittelpunkt der phänologischen Beobachtungen, da Tiere aufgrund ihrer Beweglichkeit schwerer zu beobachten sind. In der Phänologie werden die Eintrittszeiten charakteristischer Erscheinungen, bei Pflanzen die ...
Sporttag-Orientierungslauf
Der OL ist eine Natursportart, bei der körperliche und geistige Anforderungen miteinander verbunden werden. Laufen und Orientieren fördert die mentale Beweglichkeit und die Kondition beim Laufen und hilft damit konditionelle und koordinative Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Unsere Schüler sollen Erfahrungen sammeln, mit Hilfe einer Karte sich im ...
konditionelle Fähigkeiten
Zu den konditionellen Fähigkeiten gehören Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Umgangssprachlich wird Ausdauer oftmals mit dem Begriff Kondition synonym verwendet. Sportwissenschaftlich zählen zur Kondition neben der Ausdauer jedoch auch die übrigen genannten Aspekte.  (Quelle: Anbieter)
Themenblätter im Unterricht (Nr. 113) - Umwelt und Verkehr
Doppelseitiges Arbeitsblatt und Hintergrundinformationen für Lehrkräfte (zu historischen Veränderungen von Verkehrsaufkommen, wissenschaftliche Prognosen zum Verkehrsverhalten und Hinweise zum Zusammenhang von Mobilität und Klimawandel), Auflistung zu Möglichkeiten der individuellen Co2-Ersparnis,Kopiervorlagen Wir leben in einer hochgradig mobilen und arbeitsteiligen ...
Ultimate Frisbee
Frisbeescheiben faszinieren durch ihre Flugeigenschaften. Als Mannschaftsspiel gewinnt Ultimate Frisbee immer mehr Anhänger und für den Sportunterricht bieten sich vielfältige pädagogische Möglichkeiten.
42 Trainingsmethoden für Fitnessallrounder
Ein Überblick unterschiedlicher Trainingsmethoden Trainingsmethoden Definition Trainingsmethoden für Kraftausdauer Trainingsmethoden für Muskelaufbau Trainingsmethoden für Ausdauer Trainingsmethoden für Beweglichkeit Trainingsmethoden für Schnelligkeit Trainingsmethoden für Koordination
Konditionelle Fähigkeiten - Erklärvideo
Ausführliches Video zum Thema ʺMotorische Hauptbeanspruchungsformenʺ Ausdauer Kraft Schnelligkeit Beweglichkeit Koordination 
Erstellen eines Trainingsplan: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit
Schüler:innen erstellen selbstständig ein achtwöchiges Trainingsprogramm für Kraft (Bauch-, Rücken-, Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur...) Beweglichkeit und Ausdauer und führen dieses durch; mobilesport.ch mit Beurteilungsbogen Hinweis: Beachte auch Niveau A 
Sporttheorie in der Einführungs- und Qualifikationsphase
Skript des Oberstufengymnasiums GHS zu unterschiedlichen Themen: Grundlagen der Bewegungslehre Kooperation und Regeln im Sport  Funktion und Wirkung des Aufwärmens  Grundgesetze des Trainings  Trainingsmethoden  Komponenten sportlicher Leistungsfähigkeit  Ausdauerformen und ihre biologischen Grundlagen  Kraftformen und ihre biologischen Grundlagen  Koordination und ...
DynaGeo: Maschinen / Technik
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.