Beutelsbacher Konsens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Beutelsbacher Konsens
Im ʺBeutelsbacher Konsensʺ wurden 1976 drei Leitgedanken entwickelt: 1. Überwältigungsverbot2. Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen.3. Der Schüler muss in die Lage versetzt werden, eine politische Situation und seine eigene Interessenlage zu analysieren.
Der Beutelsbacher Konsens und die neuen Bildungspläne
In Baden-Württemberg legt die Landeszentrale für politische Bildung für die Klassenstufen 7 und 8 aller allgemeinbildenden Schulen exemplarische Unterrichtseinheiten und Materialien für die Fächer Gemeinschaftskunde sowie das neue Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung vor (2017).
Unsere Wirtschaftsordnung (Handelsblatt)
Die Unterrichtseinheit mit Handreichungen und Arbeitsblättern kann auf der Seite des Handelsblatts direkt bestellt oder heruntergeladen werden. Bitte beachten: Diese Materialien wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für ökonomische Bildung der Universität Oldenburg erstellt und sind durch eine wirtschaftsliberale Sichtweise geprägt. Um den Beutelsbacher Konsens in ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Politik (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Sozialkunde (2)
- Kommunalpolitik (1)
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (1)
- Kommunale Ebene (1)
Schlagwörter
- Politische Bildung (4)
- Neutralität (Pol) (3)
- Beutelsbacher (2)
- Konsens (2)
- Demokratische Bildung (2)
- Erwachsenenbildung (2)
- Bildungspläne (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)


