Betrag - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Abstand zweier Punkte berechnen, Beispiel 2 | V.03.01
Der absolut wichtigste Abstand in der Vektorgeometrie ist der Abstand zweier Punkte. Man berechnet diesen entweder über die Entfernungsformel oder in dem man den Verbindungsvektor beider Punkte aufstellt und davon dann den Betrag errechnet. (Der Abstand der Punkte ist die Vektorlänge.)
Betrag der Zentripetalbeschleunigung Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Abstand zweier Punkte berechnen | V.03.01
Der absolut wichtigste Abstand in der Vektorgeometrie ist der Abstand zweier Punkte. Man berechnet diesen entweder über die Entfernungsformel oder in dem man den Verbindungsvektor beider Punkte aufstellt und davon dann den Betrag errechnet. (Der Abstand der Punkte ist die Vektorlänge.)
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (28)
- LEIFIphysik (14)
- Lehrer-Online (5)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (49)
- Mathematik (35)
- Physik (17)
- Mechanik (11)
- Kreisbewegung (6)
- Fächerübergreifende Themen (4)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
Schlagwörter
- Mathematik (19)
- Höhere Mathematik (17)
- E-Learning (17)
- Analysis (17)
- Video (17)
- Zahl (15)
- Polarform (13)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (5)
- Arbeitsblatt (2)
- Nachschlagewerk (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)